Einsatzbericht 2021
|
Dezember |
Nr. 32
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
24.12.2021
03:29 Uhr
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2021 um 03:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Ein 23jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Graz-Umgebung war in den frühen Morgenstunden des 24. Dezember 2021 mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße von Gössendorf Richtung Graz unterwegs. Aus unbekannter Ursache geriet er gegen 03:30 Uhr nach der Kreuzung in Dörfla auf die Gegenfahrbahn, rammte zuerst einen Gartenzaun bevor er im Anschluss mit voller Wucht in das Brückengeländer des Raababaches krachte. Das schwer beschädigte Fahrzeug wurde in gegengesetzter Richtung auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Brücken und Fahrzeugeile wurden mehrere Meter weit in das Bachbett geschleudert. Nachkommende Autofahrer verständigten sofort die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der einsatzleitenden Feuerwehr Thondorf befand sich der PKW-Lenker eingeklemmt und bewusstlos in seinem Fahrzeug. Sofort wurde das Hydraulische Rettungsgerät vorbereitet während Feuerwehrsanitäter dem Verletzten im Fahrzeug Erste-Hilfe leisteten. In Zusammenarbeit mit der mitalarmierten Feuerwehr Gössendorf konnte der Fahrer rasch gerettet und der Rettung bzw. dem Notarzt übergeben werden. Während der Bergungsmaßnahmen war die Bundesstraße für den gesamten Verkehr gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
Türöffnung
Türöffnung - Verunfallte Person
10.12.2021
22:49 Uhr
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 30
|
Fahrzeugbergung
Fahrzeugbergung auf der L390
08.12.2021
21:56 Uhr
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 29
|
Brandmeldealarm
BMA-Alarm-Kläranlage Gössendorf
02.12.2021
11:17 Uhr
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
November |
Nr. 28
|
Verkehrsunfall
Auffahrunfall auf der B73
15.11.2021
17:09 Uhr
Einsatzfotos: 8
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 27
|
Tauchdiensteinsatz
06.11.2021
18:15 Uhr
Einsatzfotos: 10
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2021 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Tauchstaffel BFVGU +++ Tauchstaffel FF Thondorf +++ FF Nestelbach
Einsatzbericht Bericht der FF-Nestelbach:
Um 18:12 wurde die FF Nestelbach bei Graz zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert. Ein unbesetzter PKW kam ins Rollen und fuhr unbemannt Richtung nahe gelegener Böschung zu. Der PKW beschleunigte ungebremst die knapp 300 Meter lange Böschung abwärts und verfehlte dabei alle sich dort befindlichen Bäume. Mehrere Zäune durchbrach das Fahrzeug ehe es mit hoher Geschwindigkeit in einen Teich katapultiert wurde.
Der PKW kam letztendlich erst 2 Meter unter der Wasseroberfläche zum Stillstand.
Sofort erkannte Einsatzleiter HBI Christoph Hable den ernst der Lage und alarmierte den Bereichsfeuerwehrverband Wasserdienst.
Kurze Zeit später trafen die ersten KameradenInnen der Tauchstaffel ein um uns bei der Bergung des PKW zu unterstützen.
Der Einsatz war wegen des steil abschüssigen Geländes nur sehr schwer zu erreichen, so mussten viele Geräte mit Körperkraft an den Einsatzort gebracht werden.
Nach kurzer Zeit konnten die Taucher das Fahrzeug trotz schlechtester Sichtbedigungen unter Wasser auffinden und man konnte mit der Bergung über die Uferkante beginnen.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
Verkehrsunfall
PKW auf der L390 überschlagen
04.11.2021
08:36 Uhr
Einsatzfotos: 12
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2021 um 08:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht
Auf der L390 zwischen Thondorf und Grambach befindet sich ein gefährliches Straßenstück, dass bereits mehreren PKW-LenkerInnen zum Verhängnis wurde. Am 04.11.201 wurde die FF-Thondorf erneut von der Landesleitzentrage mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall auf die L390 alarmiert. Ein PKW-Lenker fuhr von Thondorf Richtung Grambach und kam aus ungeklärter Ursache bei einer langgezogenen Rechtskurve auf die linke Straßenseite, überschlug sich und kam infolgedessen im Graben zum Stillstand. Der verunfallte Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Zur Bergung wurde das Fahrzeug von der FF-Thondorf mittels Seilwinde aus der Böschung gezogen, anschließend mit Hilfe des nachalarmierten WLF-K der FF-Gössendorf auf die Fahrbahn gehoben und dem Abschleppunternehmen übergeben. Während der Bergungsmaßnahmen musste der Verkehr wechselweise angehalten werden. Nach gut 1 ½ Stunden konnten alle Einsatzkräfte wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 25
|
Schadstoffeinsatz
Errichten einer Ölsperre auf der Mur
31.10.2021
13:13 Uhr
Bereich Mur / Kraftwerk Gössendorf
Einsatzfotos: 13
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2021 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte BF Graz +++ FF Thondorf +++ FF Feldkirchen +++ Chemiealarmdienst Land Stmk +++ Verbund
Einsatzbericht
Noch während des Taucheinsatzes auf der Mur mit der Beteiligung von 3 Kameraden der FF Thondorf, kam es um 13:13 Uhr zu einem Folgeeinsatz für die FF Thondorf. Betriebsmittel des Unfallfahrzeuges führten zu einem Ölfilm auf der Mur im Bereich des Kraftwerkes Gössendorf. Sachverständige des Chemiealarmdienstes forderten in Folge dessen von der Feuerwehr eine Ölsperre auf der Mur errichten zu lassen. Die Boote der BF-Graz, FF-Feldkirchen und FF-Thondorf standen hier im Einsatz um die 160m lange Ölsperre über die Mur zu positionieren. Währenddessen war bereits ein Fahrzeug der Firma Saubermacher beschäftigt, einen Ölfilm im Bereich des Kraftwerkes abzusaugen. Um 16 Uhr konnten alle Kameradinnen und Kameraden wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
Tauchdiensteinsatz
Person nach VU in Mur vermutet
31.10.2021
12:07 Uhr
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2021 um 12:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Landeskriminalamt +++ Polizei +++ BF Graz +++ Tauchstaffel BFVGU +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht
Zur Mittagszeit des 31.10.2021 wurde die Tauchstaffel des Bereiches Graz-Umgebung von der Berufsfeuerwehr Graz zur Unterstützung bei einem Einsatz auf der Mur alarmiert. In der Nacht war ein PKW von der Straße abgekommen und in die Mur gestürzt. Nachdem bereits 3 Personen tot geborgen wurden, konnte eine eventuelle vierte Person zunächst nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund wurde eine Schleppstangensuche mit dem Boot Gössendorf und Tauchern von der Berufsfeuerwehr Graz und vom Bereich Graz-Umgebung eingeleitet. Glücklicherweise konnte nach kurzer Zeit sichergestellt werden, dass keine weitere Person vermisst und die Suche somit eingestellt werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Auffahrunfall mit 3 PKW
27.10.2021
09:31 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2021 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Aufgrund eines Auffahrunfalles mit 3 Fahrzeugen auf der B73 Höhe Raababachbrücke wurde am 27.10.2021 um 09:31 Uhr die FF-Thondorf von der Landesleitzentrale mittels Sirene alarmiert. Aufgabe der Einsatzkräfte war es die Fahrzeuglenker bis zum Eintreffen der Rettung zu betreuen, Brandschutz aufzubauen, ausgeflossene Betriebsmittel zu binden und den Verkehr wechselweise an der Unfallstelle vorbeizuleiten. 2 Personen wurden von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Thondorf konnten nach gut einer 3/4 Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
Brandmeldealarm
BMA-Alarm Kläranlage Gössendorf
24.10.2021
01:51 Uhr
Ortsteil Dörfla / Kläranlage Gössendorf
Einsatzfotos: 8
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2021 um 01:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht In der Nacht vom 23.10.2021 auf den 24.10.2021 wurde die FF-Thondorf zu einem BMA-Alarm bei der Kläranlage Gössendorf alarmiert. Auslöser war ein Motorschaden eines Generators und in Folge ausgeflossenes Öl.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
Türöffnung
Verletzte Person in Wohnung vermutet
10.10.2021
09:38 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2021 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Eine Heimhilfe schlug am Sonntag vormittag dem 10.10.2021 Alarm, da ihre Klientin weder auf läuten noch auf Klopfen an ihrer Wohnungstür reagierte. Die Wohnung befand sich im ersten Stock eines Mehrparteienhauses. Bei der Erkundung konnte ein gekipptes Fenster an der Rückseite des Hauses festgestellt werden, welches zum Schlafzimmer der Klientin führte. Über einen Leiterweg stieg ein Feuerwehrkamerad hoch zum Fenster und erblickte die Dame in ihrem Zimmer. Die Bewohnerin hatte sich hingelegt, dabei ihr Hörgerät zur Seite gelegt und reagierte dadurch nicht auf das Läuten ihrer Betreuerin. Nach Aufforderung die Wohnungstüre aufzuschließen konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
September |
Nr. 20
|
Brandeinsatz
Zimmerbrand im 2 Stock eines Mehrparteienhauses
28.09.2021
20:31 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 8
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.09.2021 um 20:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf +++ FF Grambach
Einsatzbericht Am Abend des 28.09.2021 wurde die Feuerwehr Thondorf gemeinsam mit den Feuerwehren aus Gössendorf und Grambach zu einem Zimmerbrand in die Innenstraße allarmiert. Auf Grund der gemeldeten Einsatzadresse war den Kameraden der FF Thondorf bereits bei der Anfahrt klar, dass es sich hierbei um ein Mehrparteienhaus handelte. Weiters wurde über Landesleitzentrale bekannt gegeben, dass sich noch eine Person in der brennenden Wohnung befinden sollte. Bereits während der Fahrt rüstete sich ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus. Bei Ankunft am Einsatzort wurde festgestellt, dass sich die Bewohnerin bereits in Sicherheit befand und von einer Nachbarin betreut wurde. Sofort begab sich ein Atemschutztrupp in die im 2 Stock befindlichen Wohnung und führte die Brandbekämpfung durch, während zeitgleich weitere Feuerwehrleute 10 Bewohner aus den anderen Wohnungen des Mehrparteienhaues evakuierten. Nachdem der Brand, der in der Küche vom E-Herd aus auf Grund von aufgestellten und vergessenen Kochgut ausgelöst wurde gelöscht werden konnte, begaben sich die Kameraden noch auf die Suche nach 2 vermissten Katzen, die sich laut Bewohnerin noch in der Wohnung befinden sollten. Beide Katzen konnten nach kurzer Zeit verschreckt aber unversehrt aufgefunden werden. Nachdem der Brandherd mittels Wärmebildkamera kontrolliert und der Rauch abgezogen war konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Frau wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte standen mit 65 Personen und 9 Fahrzeugen 1 ½ Stunden im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
Verkehrsunfall
PKW überschlagen auf L390
22.09.2021
15:45 Uhr
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2021 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf +++ Straßenmeisterei
Einsatzbericht Am Nachmittag des 22.09.2021 wurde die FF Thondorf zu einem Verkehrsunfall auf der L390 alarmiert. Eine PKW-Lenkerin kam in einer Linkskurve aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern, überschlug sich mit ihrem PKW und kam am Dach liegend im Straßengraben zum Stillstand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass sich die Lenkerin glücklicherweise bereits selbst aus ihrem Fahrzeug befreien konnte und keine weiteren Personen am Unfall beteiligt waren. Während der Bergemaßnahmen des völlig zerstörten PKW durch das WLF-Gössendorf, musste der Verkehr wechselweise an der Unfallstelle angehalten werden. Die Lenkerin wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
Wasserdiensteinsatz / Bergung von Gütern
Folgeeinsatz-Suche nach versunkenem Tretboot
04.09.2021
08:00 Uhr
Bereich Mur / Auwiesen
Einsatzfotos: 11
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2021 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ BF Graz +++ Tauchstaffel BFVGU +++ Tauchstaffel BFVVO +++ FF Thondorf +++ Einsatzleitfahrzeug des BFVGU +++ FF Feldkirchen +++ FF Gössendorf +++ Tauchstaffel BFVLB +++ BFKDT GU +++ Tauchstaffel BFVDL +++ Tauchstaffel BFVFB
Einsatzbericht Am Tag nach dem tragischen Unglück wurde die Suche nach dem versunkenen Tretboot auf der Mur weitergeführt. Dabei standen 4 Feuerwehrboote und die Tauchstaffeln aus 5 Bereichen rund 6 Stunden im Einsatz. Nach einer kurzen Besprechung durch Einsatzleiter LM Peter Kern wurde, so wie auch am Vortag, eine Schleppstangensuche durchgeführt. Nachdem das Boot gefunden wurde kamen Taucher der Spezialeinheit COBRA für Dokumentationszwecke unter Wasser in Einsatz. Im Anschluss wurde das am Grund liegende Tretboot mittels Hebeballon von Feuerwehrtauchern geborgen und mittels dem WLF Feldkirchen aus der Mur gehoben und der Polizei zur weiteren Sicherstellung übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
Wasserdiensteinsatz / Person in Mur
Familie mit Tretboot auf der Mur verunglückt
03.09.2021
14:28 Uhr
Bereich Mur / Auwiesen
Einsatzfotos: 9
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2021 um 14:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Tauchstaffel BFVGU +++ Hubschrauber C12 +++ FF Thondorf +++ Einsatzleitfahrzeug des BFVGU +++ FF Feldkirchen +++ FF Gössendorf +++ Tauchstaffel BFVLB +++ BFKDT GU +++ Bereichswasserdienstbeauftragter +++ Tauchstaffel BF Graz +++ Polizeihubschrauber +++ BFKD Stv. GU +++ Tauchstaffel BFVFB
Einsatzbericht Am Nachmittag des 03.09.2021 wurden die Feuerwehren Feldkirchen, Gössendorf und Thondorf zeitgleich zu einem Bootsunfall auf die Mur alarmiert. „Ein Boot droht unterzugehen und 3 Personen befinden sich im Wasser“, so die Alarmmeldung. Zu diesem Zeitpunkt wusste noch niemand welch tragischen Ausgang dieser Einsatz noch nehmen wird.
Beim Eintreffen der FF Thondorf mit dem Boot an der Unglücksstelle wurden diese von den bereits anwesenden Kameraden der FF-Feldkirchen darüber informiert, dass 2 erwachsene Personen bereits selbständig ans Ufer gelangten, ein 8jähriges Mädchen durch Passanten aus der Mur gerettet wurde, ein 6jähriges Mädchen aber noch als vermisst galt. Sofort wurde daraufhin die Tauchstaffel Graz-Umgebung und in weiterer Folge auch die Taucher aus dem Bereich Leibnitz und der Berufsfeuerwehr Graz nachalarmiert. Gleichzeitig wurde die Energie Steiermark verständigt um das Kraftwerk abzuschalten. In der ersten Phase begannen die Boote von Feldkirchen, Gössendorf und Thondorf mit einer Oberflächensuche rund um die Unglücksstelle. Unterstützt wurde diese aus der Luft von einem Hubschrauber der Polizei. Nach Eintreffen der Taucher wurde unter der Leitung des Bereichswasserdienstbeauftragten von Graz-Umgebung BI.d.F. Harald Zach die Lage besprochen und mit einer Schleppstangensuche begonnen. In diesem Bereich war die Mur ca. 4 bis 5 Meter tief und die Sicht durch das trübe Wasser äußerst schlecht. Nach ca. 45 Minuten konnte das Mädchen von einem Taucher der FF Thondorf am Grund liegend aufgefunden und an die Wasseroberfläche gebracht werden. Leider kam für das Kind jede Hilfe zu spät. Ihre 8jährige Schwester wurde erfolgreich wiederbelebt und ins Krankenhaus geflogen, während die Eltern psychologische Betreuung erhielten.
Im Anschluss wurde noch im Auftrag der Polizei eine Suche nach dem versunkenen Boot eingeleitet. Aufgrund der Dunkelheit musste diese allerdings abgebrochen und für den nächsten Tag neu organisiert werden.
Danke allen Ersthelfern und eingesetzten Rettungskräften für diesen nicht ganz leichten Einsatz.
Unser tiefstes Mitgefühl ergeht an die verunglückte Familie.
Details ansehen
|
August |
Nr. 16
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
PKW kollidierte mit Leitschiene
05.08.2021
19:53 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 11
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2021 um 19:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Hubschrauber C12 +++ FF Thondorf +++ FF Grambach +++ FF Raaba
Einsatzbericht Am 05.08.2021 heulten um 19:53 Uhr die Sirenen der Feuerwehren Thondorf, Grambach und Raaba. Für die alarmierten Einsatzkräfte lautete die Alarmmeldung "T10-VU-eingekl.; L390-Grambach; eine eingeklemmte nicht ansprechbare Person". Als ersteintreffende Feuerwehr machte sich der Einsatzleiter der FF Thondorf sofort ein Bild der Lage. Bei dem Unfall war ein Fahrzeug beteiligt, dass zuvor aus noch unbekannter Ursache mit der Leitschiene kollidierte und danach ca. 50m weiter zum Stillstand kam. Im Fahrzeug befand sich eine nicht ansprechbare Person die bereits von Ersthelfern betreut wurde. Neben weiteren Fahrzeugen der Feuerwehren trafen kurz darauf das Rote Kreuz und der Rettungshubschrauber C12 ein, der an einem nahegelegenen Firmengrundstück landete. Der Notarzt wurde sofort von der FF Grambach vom Landeplatz zur Einsatzstelle gebracht während die FF Thondorf und FF Raaba den Brandschutz herstellten und das Unfallfahrzeug sicherten. Weiters musste der Verkehr geregelt bzw. eine Richtung der L390 gesperrt werden. Glücklicherweise war der Fahrzeuglenker nicht eingeklemmt und konnte nach der Erstversorgung durch den Notarzt von den Kameraden aus dem PKW befreit werden. Nach der weiteren medizinischen Versorgung wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus geflogen und das Unfallfahrzeug vom Abschleppunternehmen abtransportiert. Nach gut einer Stunde konnten alle eingesetzten Fahrzeuge wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
Brandmeldealarm
BMA-Alarm-Firma Sattler
05.08.2021
08:44 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
|
Juli |
Nr. 14
|
Unwettereinsatz
9 Stunden Dauereinsatz nach Unwetter für die FF Thondorf
30.07.2021
20:01 Uhr
Einsatzfotos: 16
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2021 um 20:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Bereits am frühen Abend des 30.07.2021 zog ein Unwetter über den Bezirk Graz und Graz Umgebung und forderte die Einsatzkräfte. Kurze Zeit später ging erneut ein heftiges und langanhaltendes Unwetter mit Sturm Hagel und Schauer über die Stadt Graz nieder. Um 20:01 Uhr wurde auf Grund der zahlreichen Notrufe von der Berufsfeuerwehr Graz Unterstützung angefordert. Alarmierte Löschzüge aus dem Bereich Graz Umgebung, darunter das LFB-A Thondorf mit 8 Kameraden, machten sich daraufhin auf den Weg zur Hauptfeuerwache am Lendplatz, um dort von der Einsatzleitzentrale Adressen entgegen zu nehmen bei denen es darum ging umgestürzte Bäume zu entfernen und Keller auszupumpen. Ein Baum riss eine Stromleitung nieder, ein anderer stürzte auf eine Garage. Bei noch teils heftigen Regen waren die Kameraden der FF Thondorf bei den Aufräumungsarbeiten gefordert und durften dabei ihre eigene Sicherheit nicht außer Acht lassen. Eine Einsatzadresse führte zu einem Mehrparteienhaus, bei dem die Wassermassen von außen über die Fenster eindrangen und den Keller 1,30m unter Wasser setzte. Alleine diese Einsatzadresse forderte die Kameraden über 4 Stunden. In dieser Zeit kamen weitere Betroffene in der Umgebung auf uns zu und baten um Hilfe. So wurden kurzerhand bei einer Pizzeria und einem Chinarestaurant die Keller ausgepumpt und die Eigentümer zeigten sich sichtlich dankbar und erleichtert. So auch ein älteres Ehepaar deren Keller ebenfalls überflutet wurde. Während die eine Mannschaft noch in Graz bei den Aufräumungsarbeiten beschäftigt waren, drohte im eigenen Einsatzgebiet Hochwasser durch drohendes Überlaufen des Raaba bzw. Grambachbaches. Die Pegelmessstände wurden stetig kontrolliert und Objekte mit Sandsäcken geschützt. Glücklicherweise konnte mit dem errichteten Hochwasserschutz ein überlaufen verhindert werden, trotzdem war die Lage angespannt. Da bereits neuerliche Unwetter prognostiziert wurden, kontrollierte die FF Thondorf am Morgen des nächsten Tages den Bereich entlang des Raababaches auf Verklausungen und beseitigte mehrere Bäume und Treibholz. Neben der Einsatzbereitschaft im eigenen Löschbereich standen die Kameraden bei der Unterstützung in Graz 9 Stunden im Dauereinsatz!
Details ansehen
|
Nr. 13
|
Unwettereinsatz
"Dach weggerissen, Personen im Haus"
28.07.2021
22:51 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2021 um 22:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Ein kurzer aber intensiver Sturm war Grund für einen Einsatz am Abend des 28.07.2021. Der Einsatzmeldung nach zu schließen (Dach weggerissen, Personen im Gebäude!), stellten sich die Kameradinnen und Kameraden bereits auf einen "schlimmeren" Einsatz ein. An der Einsatzadresse angekommen und nach Erkunden der Lage konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Es waren zum Glück nur ein paar Ziegel vom Dach gefallen, die rasch wieder von den Kameraden eingedeckt werden konnten.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
Tauchdiensteinsatz
Personensuche Schwarzlsee
23.07.2021
08:16 Uhr
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2021 um 08:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Tauchstaffel BFVGU +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf +++ FF Kalsdorf
Einsatzbericht Aufmerksame Passanten verfolgten am 23,07.2021 einen Schwimmathleten im Schwarzlsee. Plötzlich hatten sie diesen aus den Augen verloren und Alarm geschlagen. 2 Taucher der FF Thondorf machten sich, neben weiteren Einsatzkräften, unverzüglich auf den Weg zur Einsatzadresse. Noch während der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden. Der vermeindlich vermisste Schwimmer "tauchte" unversehrt wieder auf und so konnten die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
Tauchdiensteinsatz
Suche nach vermisster Person im Tieberteich
07.07.2021
14:36 Uhr
Einsatzfotos: 8
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2021 um 14:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Tauchstaffel BFVGU +++ Wasserrettung +++ FF Röthelstein +++ FF Frohnleiten +++ FF Gratkorn +++ Bereichswasserdienstbeauftragter +++ Notarzt +++ FF Steinberg-Rohrbach +++ Tauchstaffel Bruck a.M. +++ Tauchstaffel Kapfenberg +++ Polizeihubschrauber +++ BFKD Stv. GU
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag des 07.07.2021 wurde die Tauchstaffel Thondorf zu einem Wasserdiensteinsatz nach Röthelstein alarmiert. Ein Pensionist war dort aus ungeklärter Ursache an Ufernähe untergegangen. Sofort machten sich neben zahlreichen Einsatzorganisationen 3 Taucher der FF Thondorf auf dem Weg zur Einsatzadresse. Leider konnte der Pensionist von den Tauchern nur noch tot aus dem See geborgen werden.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 10
|
Brandeinsatz
Müllinselbrand bei einer Tankstelle
22.06.2021
16:52 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 11
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2021 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ BF Graz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am 22.06.2021 kurz vor 17 Uhr wurde die FF-Thondorf zu einem Müllinselbrand, der bei einer Tankstelle in Thondorf ausgbrochen war, von der Landesleitstelle alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass der Brand bereits von einem zufällig anwesenden Kameraden der FF-Fernitz gelöscht werden konnte. Die FF-Thondorf führte Nachlöscharbeiten durch, kontrollierte die Brandausbruchstelle auf weitere Glutnester und kühlte die Gebäude bzw. Dachelemente. Für die eintreffende BF-Graz war zum Glück kein Einsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
Tauchdiensteinsatz
Vermisste Person im Copacabana-See bei Kalsdorf vermutet
20.06.2021
09:56 Uhr
Einsatzfotos: 20
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2021 um 09:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Tauchstaffel BFVGU +++ Tauchstaffel BFVVO +++ Wasserrettung +++ Einsatzleitfahrzeug des BFVGU +++ FF Feldkirchen +++ FF Gössendorf +++ FF Kalsdorf +++ Tauchstaffel BFVLB +++ BFKDT GU +++ Bereichswasserdienstbeauftragter
Einsatzbericht Am Vormittag des 20. Juni 2021 wurde die Tauchstaffel Thondorf zu einen Einsatz nach Kalsdorf alarmiert. Eine vermisste Person wurde auf Grund von Fundstücken am Südufer des Copacabana-Sees vermutet. Bereits auf der Hinfahrt rüsteten sich die 2 Taucher der FF-Thondorf mit ihrem Equipment aus, und waren somit vor Ort rasch einsatzbereit. Nach einer kurzen Besprechung mit dem Bereichswasserdienstbeauftragten BI d.F. Harald Zach konnte mit der Suche begonnen werden. Auch die Wasserrettung war mit Tauchern und Schnorchlern an der Suche beteiligt. Diese wurden vorwiegend bei der Suche entlang des Ufers eingesetzt. Nach Eintreffen des alarmierten Boot Gössendorf wurde mit einer Schleppstangensuche begonnen. Hier wurde sukzessive der See mit jeweils 5 Tauchern in 6 Durchgängen abgesucht. Nach und nach trafen weitere Taucher aus dem Bereich Leibnitz und Voitsberg ein, um die Suche zu unterstützen bzw. eingesetzte Taucher ablösen zu können. Die Tauchschule an der Copacabana stellten dankbarerweise 3 Unterwasser-Scooter zur Verfügung, die es den Tauchern erleichtert Bereiche schneller bzw. kraftsparender abzusuchen. Um die verbrauchten Pressluftflaschen rasch wieder zu befüllen stand die mobile Füllstation der FF Frohnleiten und der FF Steinberg-Rohrbach vor Ort zur Verfügung. Als erste Anlaufstelle für die verschiedenen Einsatzorganisationen und für die genaue und übersichtliche Dokumentation wurde das ELF des Bereiches Graz Umgebung mit der mobilen Leitstelle eingesetzt. Kurz nach 15 Uhr wurde es dann zur traurigen Gewissheit. Die Person konnte von den Tauchern gefunden und geborgen werden. Insgesamt standen 95 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Wasserrettung, Polizei und rotem Kreuz mit 28 Fahrzeugen 6 Stunden im Einsatz.
Fotos: Eigentum der FF Thondorf!
Details ansehen
|
April |
Nr. 8
|
Technische Hilfeleistung
Beseitigung von Scherben
17.04.2021
19:26 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 7
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Verkehrsunfall mit Personenschaden
09.04.2021
20:15 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 9
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2021 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Am Abend des 09.04.2021 wurden die Feuerwehren Thondorf und Gössendorf zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert. Eine PKW-Lenkerin fuhr mit ihrer Beifahrerin auf der Hauptstraße von Süden kommend Richtung Graz. Aus ungeklärter Ursache kam sie mit ihrem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab und touchierte einen Telefonmasten. Durch die Wucht des Aufpralles brach dieser ab und stürzte in das angrenzende Grundstück. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde glücklicherweise festgestellt, dass bereits beide Insassen das Fahrzeug selbständig verlassen konnten. Die Verletzten wurden bis zum Eintreffen der Rettung betreut, das beschädigte Fahrzeug gesichert, ausgetretene Betriebsmittel gebunden und eine Umleitung in der Zeit der Aufräumungsarbeiten eingerichtet. Die Rettung brachte die beiden Verletzten nach der Erstversorgung in das Krankenhaus. Nach gut einer Stunde konnte der Verkehr wieder freigegeben und die Einsatzkräfte in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
März |
Nr. 6
|
Tierrettung
Tierrettung/Katze am Dach
13.03.2021
14:39 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2021 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Am 13.03.2021 wurde die FF Thondorf von der Leitstelle Florian Graz Umgebung telefonisch zu einer Tierrettung, mit dem Hinweis "Katze am Dach" alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Eisatzadresse konnte zunächst keine Katze am Dach gesichtet werden. Die Besitzerin schilderte den Kameraden, dass sich die Katze am Dachboden hinter der Mauerbank befindet und sich nicht mehr bewegen kann. Nach der Ersterkundung wurde festgestellt, dass die Katze zwischen der Mauerbank und er Holzverschalung eingeklemmt war. Es gelang schlussendlich den Kameraden durch öffnen der Verschalung an der Außenseite des Hauses die Katze zu befreien.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 5
|
Tierrettung
Tierrettung in Lebensmittelgeschäft
27.02.2021
13:21 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2021 um 13:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Samstag dem 27.02.2021 wurde kurz nach Mittag die FF Thondorf telefonisch über die Einsatzleitstelle „Florian Graz-Umgebung“ zu einer Tierrettung alarmiert. Eine weiße Taube hatte sich in ein Lebensmittelgeschäft in Dörfla verflogen und sorgte sowohl bei den Angestellten als auch bei den Kunden für Aufsehen. Alle Selbstversuche die Taube ins Freie zu bewegen scheiterten worauf sich die Filialleiterin entschloss, Unterstützung seitens der Feuerwehr zu rufen. 5 Kameraden der FF Thondorf rückten daraufhin aus, um die Taube mit Hilfe eines Keschers zu retten. Nach 2 gescheiterten Versuchen verschanzte sich die Taube hinter dem Gemüseregal. Nach dem Entfernen der Kisten aus der untersten Reihe wurde die Taube gesichtet und konnte mit Erfolg gefangen werden. Zur Freude aller konnte sie nach kurzer Zeit unverletzt wieder ihre Flügel schlagen lassen und die Freiheit genießen.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
Auspumparbeiten
Keller unter Wasser nach technischem Defekt
26.02.2021
00:53 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 8
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2021 um 00:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Kurz nach Mitternacht wurde die FF-Thondorf zu einem Pumpeinsatz in einem Einfamilienhaus nach Dörfla alarmiert. Durch einen Stromausfall im Keller wurde der Besitzer aufmerksam und stellte daraufhin fest, dass der Keller 4-5cm unter Wasser stand. Nachdem der Einsatz der privaten Tauchpumpe kein bzw. wenig Erfolg brachte verständigte er die Feuerwehr. Nach dem Eintreffen an der Einsatzadresse wurde zuerst eine Beleuchtung mittels Scheinwerfer aufgebaut, um sich besser ein Bild der Lage machen zu können. Danach entschied sich die Mannschaft 2 Nasssauger einzusetzen, um möglichst rasch das Wasser aus dem Keller befördern zu können. Während der Pumparbeiten konnte auch der Stromkreis im Keller wiederhergestellt werden. Nach gut 1 ½ Stunden war der Einsatz für die FF-Thondorf beendet. Ein technischer Defekt dürfte die Ursache für das Überlaufen gewesen sein.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
Verkehrsunfall
Glimpflicher Ausgang nach einer Kollision zwischen 2 PKW`s und einem LKW
23.02.2021
07:59 Uhr
Einsatzfotos: 7
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2021 um 07:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht In den Morgenstunden des 23.02.2021 kam es auf der stark befahrenen B73 im Ortsteil Dörfla zu einem Verkehrsunfall in dem zwei PKWs und ein LKW verwickelt waren. Durch die tiefstehende Morgensonne wurde ein Fahrzeuglenker geblendet und übersah den vor ihm befindlichen PKW, der anhielt um links in eine Seitenstraße einbiegen zu können. Daraufhin verriss er sein Fahrzeug, lenkte auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden LKW. Durch den Aufprall und die daraus blockierte Fahrertür war der Lenker kurzzeitig in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Zufällig anwesende Gemeindebedienstete alarmierten die Einsatzkräfte und betreuten den sichtlich geschockten Lenker bis zum Eintreffen der Rettung. Nachdem es dem LKW-Fahrer gelang sein Schwerfahrzeug etwas rückwärts zu bewegen, konnte der PKW-Lenker selbständig sein Fahrzeug verlassen. Die Mannschaft der FF-Thondorf sicherte die Unfallstelle ab und richtete für die Zeit der Aufräumarbeiten eine großräumige Umleitung ein. Neben der Sicherung durch einen zweifachen Brandschutz wurde das Lenkrad des Unfallfahrzeuges mittels Airbagschutz versehen und die Batterie abgeschlossen. Weiters musste wegen ausgeflossener Betriebsmittel Ölbindemittel eingesetzt werden. Während der zweite beteiligte PKW seine Fahrt im Anschluss fortsetzen konnte, wurde der stark beschädigte PKW vom Abschleppunternehmen übernommen. Aufgrund einer gebrochenen Lenkerstange beim Schwerfahrzeug wurde das WLF-A Gössendorf zur Unterstützung für die Bergung nachalarmiert. Nach ca. eineinhalb Stunden konnte die Feuerwehr Thondorf wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
2 PKW kollidierten an Kreuzungsmitte in Thondorf
18.02.2021
11:17 Uhr
Einsatzfotos: 10
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2021 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Am 18.02.2021 wurde die Feuerwehr Thondorf zur Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich B73/L390 mit Personenschaden über die LLZ alarmiert. Sofort rückte das LFBA und das MTF zur Einsatzadresse aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte ergab sich folgendes Lagebild. 2 PKW´s kollidierten aus noch ungeklärter Ursache an der Kreuzungsmitte. Ein PKW-Lenker befand sich noch verletzt im Fahrzeug, während die zweite Unfallbeteiligte selbst aus ihrem Fahrzeug aussteigen konnte. Sofort wurde von der Mannschaft die Unfallstelle abgesichert, ein zweifacher Brandschutz und der Sichtschutz aufgebaut. Zeitgleich versorgte ein Feuerwehrsanitäter der FF Thondorf gemeinsam mit einem Polizisten den verletzten Lenker unter anderem mit einem Stifneck um die Halswirbelsäule zu stabilisieren und betreuten ihn bis zum Eintreffen der Rettung. Beide Unfallbeteiligten wurden nach der Versorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Von der Mannschaft der FF Thondorf musste ausgetretene Betriebsmittel gebunden und im Anschluss die von der Polizei freigegebenen Unfallfahrzeuge aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Dadurch das sich eines der Fahrzeuge durch die starke Beschädigung nicht mehr in Bewegung setzen ließ, wurde das WLF-A Gössendorf nachalarmiert. Eine Maßnahme die entschieden wurde, um das Fahrzeug mit den zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel und zum Eigenschutz der Kameraden abtransportieren zu können. Nach Reinigung der Unfallstelle konnte der Bereich nach gut 2,5 Stunden für den Verkehr wieder freigegeben und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Thondorf wieder hergestellt werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 1
|
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall - PKW gegen Baum
28.01.2021
23:47 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 8
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2021 um 23:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Marktgemeinde Gössendorf +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Kurz vor Mitternacht des 28.01.2021 wurde die FF-Thondorf zu einem Verkehrsunfall ohne verletzte Personen in die Murauenstraße in Thondorf alarmiert. Aufgrund der Straßenglätte, durch den zuvor herrschenden Eisregen, konnte ein PKW-Lenker sein Fahrzeug vor einer starken Linkskurve nicht mehr unter Kontrolle halten und fuhr gegen einen Baum. Der unverletzte PKW-Lenker verständigte daraufhin die Einsatzkräfte. Aufgabe der FF-Thondorf war es die Unfallstelle abzusichern, einen 2fachen Brandschutz aufzubauen, die Batterie des Fahrzeuges abzuklemmen und anschließend das schwer beschädigte Fahrzeug zu bergen. Weiters wurde noch die Unfallstelle auf eventuell austretende Betriebsmittel kontrolliert. Aufgrund der dort spiegelglatten Straßenverhältnisse wurde über die Gemeinde ein Mitarbeiter mit einem Fahrzeug beauftragt diesen Straßenabschnitt mit Streusalz abzufahren um weitere Unfälle in diesem Bereich entgegenzuwirken. Nach ca. 2 Stunden konnten die Einsatzfahrzeuge der FF-Thondorf wieder in ihr Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Details ansehen
|