Einsatzbericht 2020
|
Dezember |
Nr. 25
|
Verkehrsunfall
Ölbindearbeiten nach Verkehrsunfall
17.12.2020
14:58 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2020 um 14:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am Nachmittag des 16.12.2020 wurde der Kommandant der FF Thondorf telefonisch von der Einsatzleitzentrale über einen Verkehrsunfall mit ausgetretenem Betriebsmittel auf Höhe der Tankstelle in Thondorf alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzadresse, die sich bereits im Stadtgebiet von Graz befand, wurde festgestellt, dass nur geringe Menge an Betriebsmittel ausgeflossen war. Dieses wurde von den Kameraden der FF Thondorf rasch gebunden, sodass die eingesetzten Kräfte nach kurzer Zeit wieder in das Feuerwehrhaus einrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
Brandmeldealarm
ausgelöster Brandmelder durch Kabelbrand
14.12.2020
06:06 Uhr
Ortsteil Dörfla / Kläranlage Gössendorf
Einsatzfotos: 7
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2020 um 06:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 14.12.2020 wurde die FF-Thondorf zu einem BMA-Alarm bei der Kläranlage Gössendorf alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen der Eisatzkräfte schlug bereits ein weiterer Brandmelder Alarm. Nach Erkundung des Einsatzleiters wurde ein bereits erloschener Kabelbrand im Niederspannungsraum festgestellt. Während sich sofort ein Trupp mit Atemschutz ausrüstete legten weitere Kameradinnen und Kameraden eine Löschleitung zum Brandherd. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde weiters ein elektrischer Drucklüfter eingesetzt. Nachdem der Rauch zügig aus den Räumlichkeiten beseitigt werden konnte wurde der Brandherd mittels Wärmebildkamera nachkontrolliert. Wegen des raschen Anschlagens der Brandmelder konnte größerer Schaden verhindert werden!
Details ansehen
|
November |
Nr. 23
|
Brandeinsatz
Brand einer Weihnachtsbeleuchtung auf Straßenlaterne
27.11.2020
16:30 Uhr
Ortsteil Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2020 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Am 27.11.2020 wurde die FF Thondorf gemeinsam mit der zuständigen Feuerwehr Gössendorf zu einem "elektrischen Anlagenbrand" alarmiert. Es handelte sich um einen Brand einer Weihnachtsbeleuchtung auf einer Straßenlaterne. Bereits nach dem Eintreffen am Einsatzort konnte Entwarnung gegeben werden und für die FF Thondorf war kein Einsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
Ölbindearbeiten
Ölbindearbeiten
14.11.2020
09:52 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2020 um 09:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf +++ Straßenmeisterei
Einsatzbericht Am Vormittag des 14.11.2020 wurden die FF Thondorf telefonisch zu einem Einsatz verständigt. Ein Traktor verlor durch eine geplatzte Hydraulikleitung Öl auf einer Länge von gut 200m. Das Öl wurde mit Hilfe von Ölbindemittel gebunden und entsorgt. Gleichzeitig wurde die Straßenmeisterei verständigt um Hinweisschilder in diesem Bereich aufzustellen. Nach dem Reinigen des betroffenen Straßenstücks konnte die Mannschaft mit allen Fahrzeugen wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 21
|
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf der B73 in Thondorf
24.10.2020
11:36 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2020 um 11:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht In den Mittagsstunden des 24.10.2020 wurden Kameraden der FF Thondorf Augenzeuge eines Verkehrsunfalles auf der B73 in Thondorf. Ein Lenker eines Traktors mit montiertem Pflug schob verkehrt aus einer Einfahrt auf die B73 und übersah einen herannahenden PKW. Die PKW Lenkerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr frontal gegen die Landmaschine. Die zur Hilfe eilenden Kameraden setzten daraufhin sofort die Rettungskette in Bewegung. Die PKW Lenkerin und ihre 14jährige Tochter konnten das völlig zerstörte Fahrzeug schockiert aber nahezu unverletzt verlassen und wurden von den Kameraden betreut. Die kurz darauf eintreffende Feuerwehr Thondorf sicherte die Unfallstelle ab, baute einen Brandschutz auf, regelte den Verkehr und brachte das beschädigte Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich. Nach dem Freimachen und Reinigen des Verkehrsweges konnten alle eingesetzten Fahrzeuge wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
Brandeinsatz
Küchenbrand in Grambach
20.10.2020
15:29 Uhr
Grambach
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2020 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Grambach +++ FF Raaba +++ DLK Kalsdorf
Einsatzbericht Am Nachmittag des 20. Oktober 2020 wurden die FF-Thondorf, FF-Raaba und die DLK Kaldsdorf zeitgleich mit der zuständigen Feuerwehr Grambach zu einem Küchenbrand in den Schlosspark im Ortsteil Grambach alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzadresse konnte bereits festgestellt werden, dass der Brand, der vom Herd ausging und sich zum Glück noch nicht weiter ausgebreitet hatte, bereits von der FF Gramach gelöscht wurde, und für die weiteren Einsatzkräfte kein Einsatz mehr erforderlich war.
Details ansehen
|
August |
Nr. 19
|
Fahrzeugbergung
Technische Hilfeleistung eines Rettungswagens
23.08.2020
03:32 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2020 um 03:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Nur knapp eine Stunde später nach dem Unwettereinsatz heulte bereits am 23.08.2020 um 03:32 Uhr erneut die Sirene. Ein Rettungsfahrzeug, welches zu einem medizinischen Notfall zu einem abgestellten Wohnmobil auf einer Wiese in Dörfla alarmiert wurde, blieb auf Grund des aufgeweichten Bodens stecken. Hier wurden die Kameradinnen und Kameraden erneut gefordert. Die Seilwinde zur Bergung des Fahrzeuges konnte nicht eingesetzt werden, da eine Zufahrt des LFBA nicht möglich war. Nach kurzem Überlegen hat sich die Mannschaft entschlossen einen Greifzug zu verwenden und diesen bei einem Brückengeländer zu fixieren. Somit konnte das Rettungsfahrzeug aus seiner misslichen Lage befreit und in weiterer Folge mit einem Abschleppseil wieder auf festen Untergrund gezogen werden. Der Patient, der medizinische Hilfe benötigte, wurde von einer weiteren angeforderten Rettung ins Krankenhaus gebracht. Die eingesetzten Kräfte der FF Thondorf konnten um 05:00 ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
Unwettereinsatz
Unwettereinsatz in Lieboch
22.08.2020
22:00 Uhr
Einsatzfotos: 15
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2020 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Die Unwetterserie reißt nicht ab. Am 22.08.2020 wurde eine Löschgruppe der FF Thondorf zur Unterstützung von Pumparbeiten nach einem Unwetter nach Lieboch alarmiert. Ausgerüstet mit zusätzlichen Tauchpumpen machte sich die Mannschaft unverzüglich auf den Weg in Richtung Rüsthaus der FF Lieboch. Dort wurde der FF Thondorf ein Kamerad der FF Lieboch zugeteilt, der uns zu den Einsatzadressen begleitete. Während bei der ersten Adresse keine weitere Hilfe mehr benötigt wurde, unterstützte die Mannschaft anschließend die Kameraden der FF Pirka-Windorf die bereits begonnen haben einen Keller eines Wohnhauses auszupumpen. Nach Abschluss dieses Einsatzes führte die nächste Einsatzadresse zu einem Möbelhaus. Die Aufgabe dort war das Auspumpen eines überfluteten Stiegenabganges mittels einer TS und zwei weiteren Tauchpumpen. Nach diesem doch sehr zeitaufwendigen Einsatzes konnten wir um 02:00 Uhr früh in das Feuerwehrhaus Lieboch einrücken und uns noch mit Getränken und heißen Leberkäsesemmeln stärken bevor es zurück nach Thondorf ging.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
Brandmeldealarm
BMA-Alarm
20.08.2020
07:37 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2020 um 07:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht BMA-Alarm bei der Firma Sattler in Thondorf. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
Entfernung gefährlicher Baumteile
Entfernung gefährlicher Baumteile
18.08.2020
16:30 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 9
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2020 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Aufgrund der Unwetter der letzten Tage rückte die FF Thondorf am Nachmittag des 18.08.2020 in die Klärwerksstraße aus. Zuvor wurde von Anwohnern festgestellt, dass Bäume durch den Sturm stark in Mittleidenschaft gezogen wurden und dadurch drohten auf die Straße zu stürzen. Umgehend konnten mehrere betroffene Bäume von den Kameraden der FF Thondorf gefällt und aufgearbeitet werden. Die Straße mussten während des Einsatzes für den gesamten Verkehr gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Nach gut 2 Stunden konnte die Manschaft in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Verkehrsunfall-Moped gegen PKW
18.08.2020
15:09 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2020 um 15:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Am 18.08.2020 kam es gegen 15 Uhr bei der Kreuzung B73 mit der L312 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden bei dem ein junger Mopedlenker und eine PKW-Lenkerin beteiligt waren. Eine zufällig vorbeikommende Feuerwehrsanitäterin der FF Thondorf alarmierte die Einsatzkräfte und versorgte den verletzten Jugendlichen bis zum Eintreffen der Rettung. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Thondorf sicherten die Unfallstelle ab und sorgten für den Brandschutz. Weiters musste ausgeflossenes Betriebsmittel gebunden und der nicht mehr fahrtüchtige PKW und das Moped auf einen nahegelegenen Parkplatz geschoben werden. Während der Versogungs-und Aufräumarbeiten wurde der Verkehr abwechselnd an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Der Mopedlenker wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
Unwettereinsatz
Unwettereinsatz
17.08.2020
16:33 Uhr
Ortsteil Thondorf und Dörfla
Einsatzfotos: 19
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2020 um 16:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Zum wiederholten male musste die FF Thondorf zu einem Unwettereinsatz im Ortsgebiet ausrücken. Am Nachmittag des 17.08.2020 zogen dunkle Gewitterwolken über Thondorf, die heftige Regenfälle mit sich brachten. Waren es beim letzten Unwetter vermehrt Sturmschäden, führten diesmal die in kürzester Zeit entstanden Wassermassen zum Hochwassereinsatz. In einem Objekt in Thondorf drang bereits Wasser über die Eingangstür und führte zu einem raschen Anstieg. Mit 3 Tauchpumpen versuchten die Kameradinnen und Kameraden das Wasser abzuleiten, dass auf Grund der weiter zufließenden Wassermassen nur sehr langsam gelang. In weiterer Folge wurde auch ein angrenzendes Grundstück, die Zufahrt und auch teilweise die Bundesstraße überflutet. Zeitgleich schlug auch das Vorwarnsystem der Pegelmessstation vom Raababach an. In Abständen wurde die Situation in Dörfla kontrolliert, um im Fall der Fälle rasch weitere Maßnahmen einleiten zu können. Nach mehreren Stunden konnte schließlich Entwarnung gegeben werden. Bereits zum 2ten Mal hat sich der Hochwasserschutz entlang des Raababaches bewährt und so die Bevölkerung vor großen Schaden geschützt. Während eine weitere Gewitterzelle heranzog, stand die Mannschaft im Rüsthaus noch in Bereitschaft und wurde von Sepp Schwarzbauer mit Würstel versorgt, bevor sie um 21:30 Uhr ihren wohl verdienten Nachhauseweg antreten konnten.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
Unwettereinsatz
Unwettereinsatz mit zahlreichen Sturmschäden
13.08.2020
18:12 Uhr
Ortsteil Thondorf und Dörfla
Einsatzfotos: 19
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf +++ FF Gössendorf +++ FF Kalsdorf
Einsatzbericht Am frühen Abend des 13.08.2020 zog eine heftige Gewitterzelle über Gössendorf die vor allem im Gebiet Thondorf und Teilen Dörflas von stürmischen Böen begleitet wurde. Diese Unwetterfront hinterließ zahlreiche teils heftige Sturmschäden. Entwurzelte, umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer waren die Folge. 16 Einsatzadressen galt es für die Feuerwehr Thondorf bis in die Nachtstunden hinein abzuarbeiten und auch tags darauf waren noch einzelne Spuren zu beseitigen. Das WLF Gössendorf sowie die DLK Kalsdorf wurden zur Unterstützung nachalarmiert um speziell die Schäden an den Dächern zu beheben. Glücklicherweise blieb es "nur" bei Sachschaden und wurden keine Personen verletzt.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
Tauchdiensteinsatz
Suchaktion einer Person im Teich bei Großsulz
11.08.2020
09:14 Uhr
Cargocenter Werndorf
Einsatzfotos: 9
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2020 um 09:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Tauchstaffel BFVGU +++ Tauchstaffel BFVVO +++ Wasserrettung +++ FF Gössendorf +++ FF Kalsdorf +++ Tauchstaffel BFVLB +++ BFKDT GU +++ Bereichswasserdienstbeauftragter +++ Tauchstaffel BFVDL +++ Tauchstaffel BF Graz +++ Tauchstaffel BFVWZ +++ Tauchstaffel BFVHB
Einsatzbericht 2 Taucher der FF Thondorf waren gemeinsam mit weiteren zahlreichen Einsatzkräften stundenlang bei der Suche nach einer Person in einem Teich in Großsulz im Einsatz.
Siehe Bericht der FF Kalsdorf: https://feuerwehr-kalsdorf.at/2020/08/personensuche/
Details ansehen
|
Nr. 11
|
Brandmeldealarm
BMA-Alarm Firma Sattler
11.08.2020
09:09 Uhr
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2020 um 09:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Es handelte sich um einen Täuschungsalarm.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
Wasserdiensteinsatz / Person in Mur
Person in Mur
01.08.2020
14:39 Uhr
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2020 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte BF Graz +++ FF Thondorf +++ FF Feldkirchen +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Am 01.08.2020 wurden die Feuerwehren der BF Graz, FF Feldkirchen, FF Gössendorf und die FF Thondorf zu einem Einsatz auf die Mur alarmiert. Eine Person sei beim Kraftwerk Liebenau in die Mur gesprungen. Noch bevor sich die Einsatzkräfte auf den Weg machten, wurde der Einsatz storniert.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 9
|
Unwettereinsatz
Untwettereinsatz
29.07.2020
18:43 Uhr
Einsatzfotos: 17
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2020 um 18:43 Uhr
eingesetzte Kräfte BF Graz +++ FF Thondorf +++ BFKDT GU
Einsatzbericht
Unwettereinsatz forderte Einsatzkräfte nicht nur im eigenen Einsatzgebiet
Am Nachmittag des 29.07.2020 zog eine Gewitterzelle über Graz und richtete Sturm und Hochwasserschäden in enormer Höhe an.
Aus diesem Grund wurde um 18:43 Uhr ein KHD-Zug von Graz Umgebung alarmiert zu dem die FF Thondorf mit dem LFB-A und 9 Mann nach Graz ausrückten. Bei der Hauptfeuerwehrwache der Berufsfeuerwehr Graz am Lendplatz sammelten sich alle Fahrzeuge, um von der Einsatzleitung der BF Graz und BKdtStv. Günter Dworschak weitere Befehle zur aktuellen Lage zu erhalten. Im Anschluss fuhr der KHD-Zug von Graz Umgebung im Konvoi Richtung Mariatrost wo ein Stützpunkt eingerichtet wurde, von dort aus, jedes Fahrzeug seine Einsatzadressen erteilt bekam.
Aufgabe der FF Thondorf war es, einen Keller auszupumpen und einen Baum im Bachbett zu beseitigen. Eine zweite Einsatzadresse führte die Kameraden in eine Siedlung, in der es galt in Zusammenarbeit mit der Drehleiter der BF Graz die Zufahrt von umgestürzten Bäumen zu befreien, die auch die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung durchtrennt hatte. Bis um Mitternacht war die FF Thondorf mit den Aufräumungsarbeiten in Graz im Einsatz. Ein Dank ergeht an die BF Graz für die gute Zusammenarbeit und die anschließende Verköstigung.
Während ein Teil der Kameraden in Graz im Einsatz standen, war auch eine weitere Mannschaft im eigenen Einsatzgebiet gefordert. Die Pegelmessstation vom Raababach löste auf Grund des Wasserstandes vorzeitig Alarm aus. Die Einsatzkräfte der FF Thondorf rückten daraufhin nach Dörfla zur Raababachbrücke aus, um die Lage zu erkunden. Neben den Wassermassen, die aus Hart bei Graz Richtung Gössendorf flossen, wurde auch jede Menge Treibholz mitgeschwemmt. Dieses staute sich vor der Brücke auf und ließ den Wasserstand rasch steigen. Mit Hilfe des nachalarmierten WLF der FF Gössendorf konnte die Verklausung schnell gelöst und so ein weiteres Ansteigen bzw. Überschwemmen verhindert werden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
Schadstoffeinsatz
Schadstoffeinsatz auf der Mur
23.07.2020
16:29 Uhr
Bereich Mur / Kraftwerk Gössendorf
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2020 um 16:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ BF Graz +++ FF Thondorf +++ BTF Roto Frank +++ FF Feldkirchen +++ Chemiealarmdienst Land Stmk +++ Öl Werndorf
Einsatzbericht Am 23.07.2020 wurde die FF Thondorf zu einem Schadstoffeinsatz auf der Mur alarmiert. Passanten entdeckten auf dem Mühlgang zwischen Felkirchen und Wagnitz eine Ölspur und verständigten die Einsatzkräfte. Von der FF Feldirchen, FF Wagnitz und der FF Werndorf wurde eine Ölsperre auf dem Mühlgang errichtet. Aufgabe der FF Thondorf war es zusammen mit einsatzleitenden Feuerwehr Feldkirchen und der BF Graz die Mur mittels Booten auf eventuelle Ölspuren zu kontrollieren. Zum Glück konnte rasch Entwarnung gegeben werden und somit waren für die FF Thondorf keine weiteren Maßnahmen mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
Technische Hilfeleistung
Fahrzeugbergung
12.07.2020
11:00 Uhr
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2020 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Wärend die Kameradinnen und Kameraden der FF Thondorf bei der Übung vom Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes im Einsatz waren, wurde für einen PKW Lenker die dadurch notwendige Unmleitung zum Verhängnis. Er fuhr in eine Sackgasse bis an die Ackerfelder die auf Grund der zuvor starken Regenfälle sehr aufgeweicht waren. Der PKW Lenker versuchte im Acker sein Fahrzeug zu wenden, was ihm allerdings misslang. Ein zufällig vorbeikommender Radfahrer bot dem Lenker seine Hilfe an und verständigte einen Kameraden der FF Thondorf. Eine Manschaft machte sich vom Übungseinsatzort direkt auf den Weg zur genannten Einsatzadresse und konnten das Fahrzeug rasch mit Hilfe der Seilwinde aus dem weichen Boden ziehen.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 6
|
Baumbergung
Baum über Straße
28.06.2020
19:22 Uhr
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2020 um 19:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Nach einem kurzen heftigen Sturm wurde am Abend des 28. Juni 2020 die Feuerwehr Thondorf zu einer Baumbergung in die Kanalstraße in Dörfla alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Straße beidseitig abgesichert und der Baum von der Straße entfernt.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 5
|
Brandeinsatz
Brandeinsatz - Bürogebäude in Raaba
20.05.2020
07:57 Uhr
Raaba
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2020 um 07:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Grambach +++ FF Raaba +++ DLK Laßnitzhöhe
Einsatzbericht Am 20.05.2020 wurde die FF Thondorf gemeinsam mit der FF Raaba, FF Grambach und der DLK Laßnitzhöhe zu einem vermutlichen Zwischendeckenbrand eines Bürogebäudes in Raaba Grambach alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen konnte bereits Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Kleinbrand am Dach des Gebäudes, dass durch eventuelle Flemmarbeiten entstand. Der Brand konnte von der FF Raaba zügig gelöscht werden wodurch für die weiteren alarmierten Feuerwehren keine Einsatz mehr erforderlich war.
Details ansehen
|
April |
Nr. 4
|
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall im Baustellenbereich
07.04.2020
21:04 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 7
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2020 um 21:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf +++ Straßenmeisterei
Einsatzbericht Zu einem etwas außergewöhnlichen Verkehrsunfalles wurde am Abend des 07.04.2020 die Feuerwehr Thondorf alarmiert. Der Lenker eines Firmenfahrzeuges fuhr von Graz kommend Richtung Gössendorf, übersah die Baustelle an der Raababachbrücke, die zu diesem Zeitpunkt nur einspurig befahrbar war, und landete mit dem PKW in der gut halben Meter tiefen Aufgrabung. Aufgabe der FF Thondorf war es die Unfallstelle abzusichern, auzuleuchten, den Brandschutz zu gewährleisten, ausgeflossene Betriebsmittel zu binden und mit Hilfe des nachalarmierten WLF´s der FF Gössendorf das schwer beschädigte Fahrzeug aus der Grube zu bergen und am nahegelegenen Parkplatz sicher abzustellen. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Nach gut 2 Stunden Einsatzzeit, unter Berücksichtigung der derzeitigen Sicherheitsmaßnahmen, konnte die FF Thondorf wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und ihre Einsatzbereitschaft herstellen.
Details ansehen
|
März |
Nr. 3
|
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall mit 2 PKW
05.03.2020
05:31 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2020 um 05:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 05. März 2020 wurde die Feuerwehr Thondorf zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKW in Thondorf an der Kreuzung bei der A1 Tankstelle alarmiert. Aufgabe der Feuerwehr Thondorf war es die Unfallstelle abzusichern, ausgeflossene Betriebsmittel zu binden und das nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeug von der Fahrbahn zu bringen. Bei dem Auffahrunfall wurden keine Personen verletzt. Die Feuerwehr Thondorf konnte mit allen Fahrzeugen nach ca. 30 Minuten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 2
|
Umwelteinsatz
Ölfilm auf der Mur
06.02.2020
11:00 Uhr
Bereich Kraftwerk Gössendorf - Autobahnbrücke
Einsatzfotos: 7
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2020 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf +++ FF Feldkirchen +++ Chemiealarmdienst Land Stmk +++ Öl Werndorf
Einsatzbericht Am 06.02.2020 wurde die FF Thondorf gemeinsam mit der FF Feldkirchen und Öl Werndorf zu einem Einsatz auf die Mur zwischen Kraftwerk Gössendorf und Autobahnbrücke alarmiert. Aus unbekannter Ursache war dort ein ausgebreiteter Ölfilm an der Oberfläche entstanden. Aufgabe der FF Thondorf war es, vom Kraftwerk aus Ölbindemittel in die Mur zu streien um dieses möglichst schnell zu binden. Im Anschluss wurde das gebundene Öl von einem Saugwagen der Firma Saubermacher abgepumpt.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 1
|
Türöffnung
Türöffnung
29.01.2020
14:50 Uhr
Einsatzfotos: 1
Details ansehen
|
|
|
|
Einsatzbericht 2019
|
Dezember |
Nr. 34
|
Verkehrsunfall - Person vermutlich eingeklemmt
Schwerer Verkehrsunfall auf der L390
11.12.2019
07:50 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 7
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2019 um 07:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Grambach +++ Notarzt
Einsatzbericht Am 11.12.2019 ereignete sich in den frühen Morgenstunden ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der L390. Eine Lenkerin fuhr mit ihrem Fahrzeug in Richtung Grambach und kam in einer langgezogenen Rechtskurve aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und krachte frontal in einen entgegenkommenden PKW. Die alarmierte Feuerwehr Thondorf begann sofort nach dem Eintreffen mit der Rettung der eingeklemmten Person, bei dieser bereits Ersthelfer mit der Wiederbelebung im Fahrzeug begonnen hatten. Das Rote Kreuz und der Notarzt übernahmen anschließend die weitere Versorgung. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Grambach übernahm die Betreuung des zweiten Unfallbeteiligten bis zum Eintreffen eines weiteren Rettungsfahrzeuges. Neben dem Brandschutz wurde ein Sichtschutz vor schaulustigen Verkehrsteilnehmern aufgebaut und ausgeflossene Betriebsmittel gebunden. Auf Grund der Rettungs- und Bergemaßnahmen musste die L390 2 Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Trotz gut funktionierender Rettungskette und sofortiger Erstmaßnahmen kam für die Unfalllenkerin leider jede Hilfe zu spät.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 33
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung
26.10.2019
17:00 Uhr
Ortsteil Dörfla / Stocksporthalle Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 32
|
Ölbindearbeiten
Ölbindearbeiten
14.10.2019
17:45 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 31
|
Brandmeldealarm
BMA-Alarm Pflegeheim Gössendorf
07.10.2019
05:02 Uhr
Ortsteil Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2019 um 05:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Es handelte sich um einen Fehlalarm!
Details ansehen
|
September |
Nr. 30
|
Brandmeldealarm
BMA-Alarm bei der Firma Sattler
16.09.2019
13:24 Uhr
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2019 um 13:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Ein unabsichtlich ausgelöster Druckknopfmelder bei der Firma Sattler in Thondorf war der Grund für die Alarmierung der FF Thondorf am 16.09.2019 um 13:24 Uhr.
Details ansehen
|
August |
Nr. 29
|
Brandmeldealarm
Brandmeldeanlagenalarm bei der Pension Winter
26.08.2019
21:48 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2019 um 21:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Am 26.08.2019 wurde um 21:48 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Thondorf zu einem BMA-Alarm nach Dörfla zur Pension Winter alarmiert. Wie es sich rasch herausstellte, handelte es sich um einen Täuschungsalarm.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
Ölbindearbeiten
Ausgeflossene Dieselspur L390
19.08.2019
15:34 Uhr
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2019 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf +++ Straßenmeisterei
Einsatzbericht Am 19.08.2019 informierten Verkehrsteilnehmer die Polizei über eine rutschige Fahrspur im Bereich des Kreisverkehres der L390. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr Thondorf sicherte die Einsatzstelle ab und band die ca. 60m lange ausgeflossene Dieselspur die ein unbekannter LKW-Lenker verloren hatte. Ein Tankdeckel, der vermutlich zu dem LKW gehört, wurde in diesem Bereich aufgefunden. Nach Aufbringen des Bindemittels übernahm die Straßenverwaltung den weiteren Einatz und die Feuerwehr Thondorf konnte wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf der L390
17.08.2019
21:22 Uhr
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2019 um 21:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am Abend des 17.08.2019 fuhr ein PKW-Lenker von Grambach Richtung Thondorf auf der L390 und kam aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrban. Er rammte daraufhin einen Straßenstipfel und landete mit seinem Fahrzeug im Straßengraben. Da sich das Unfallfahrzeug hinter einer Lärmschutzwand befand, und die Notruferin nach Absetzten des Notrufes leider weiterfuhr, wurde der Einsatzort erst verspätet gefunden. Glücklicherweise blieb der Fahrzeuglenker unverletzt und konnte mit Hilfe der Feuerwehr seinen PKW selbst wieder auf die Straße bringen.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
Wasserdiensteinsatz / Sicherungsdienst
Sicherungsdienst während einer Veranstaltung auf der Mur
09.08.2019
09:00 Uhr
Bereich Mur / Auwiesen
Einsatzfotos: 9
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2019 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Feldkirchen
Einsatzbericht Die Freiwillige Feuerwehr Thondorf war gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen am 09.08.2019 beinahe den ganzen Tag über bei der Veranstaltung "riverdays" an der Mur auf Höhe der Auwiese mit den Booten im Einsatz. Aufgabe war es, die zahlreichen Besucher, die verschiedenste Wassersportarten ausprobieren konnten, auf der Mur zu begleiten bzw. auch an Land für die Sicherzeit aller zu sorgen. Auch das Rote Kreuz war zur Unterstützung vor Ort. Glücklicherweise kam es bis zum Einrücken der Einsatzkräfte am frühen Abend, zu keinen Vorkommnissen.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 25
|
Auspumparbeiten
Keller unter Wasser
18.07.2019
12:49 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2019 um 12:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Ein vermutlicher Rohrbruch war der Grund für einen unter Wasser stehenden Keller im Ortsteil Thondorf. Die alarmierte Feuerwehr Thondorf konnte das Wasser durch rasches Eingreifen zügig entfernen und somit mehr Schaden verhindern.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
Straßen-Kanalreinigung
Kanalreinigung
04.07.2019
17:00 Uhr
Ortsteile Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 23
|
Fahrzeugbrand
LKW-Brand auf der L390
04.07.2019
13:59 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2019 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am 04.07.2019 wurde die Feuerwehr Thondorf zu einem vermutlichen LKW-Brand auf die L390 alarmiert. Allerdings konnte bei Eintreffen an der Einsatzadresse sofort festgestellt werden, dass es sich hierbei um einen Fehlalarm handelte und somit keine weiteren Maßnahmen seitens der FF Thondorf erforderlich waren.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 22
|
Wasserdiensteinsatz / Sicherungsdienst
Sicherungsdienst bei einer Sportveranstaltung
22.06.2019
04:00 Uhr
Bereich Mur / Auwiesen
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2019 um 04:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Bereits in den frühen Morgenstunden des 22. Juni 2019 standen Kameradinnen und Kameraden der FF Thondorf gemeinsam mit der FF Feldkirchen samt Boot auf der Mur für die Sichereit der Teilnehmer einer Triathlon-Veranstalung im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
Straßen-Kanalreinigung
Kanalreinigung
17.06.2019
16:00 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 20
|
Tauchdiensteinsatz
Taucheinsatz nach vermisster Person in Mellach
10.06.2019
20:45 Uhr
Mellach
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2019 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Tauchstaffel BFVGU +++ FF Mellach +++ Kriseninterventionsteam
Einsatzbericht Am Abend des 10. Juni 2019 wurde die Tauchstaffel GU zu einem Teich im Ortsgebiet von Mellach alarmiert. Ein 15jähriger Bursche wurde dort als vermisst gemeldet. Für die Taucher der FF-Thondorf war nach Eintreffen am Einsatzort kein Einsatz mehr erforderlich. Näheres zu diesem Einsatz siehe Link von der Kleinen Zeitung.
www.kleinezeitung.at/steiermark/5642926/30-Minuten-unter-Wasser_Nach-Badeunfall_15Jaehriger-ist-im-LKH
Details ansehen
|
Nr. 19
|
Baumbergung
Baumbergung
02.06.2019
16:50 Uhr
Bereich Mur / Auwiesen
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2019 um 16:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Über einen telefonischen Anruf wurden wir über einen umgefallenen und am Schotterweg liegenden Baum entlang der Mur alarmiert. Eine Mannschaft der FF Thondorf fuhr daraufhin zur Einsatzadresse um diesen zu beseitigen und den Weg wieder frei zu machen.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 18
|
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf der L390
30.05.2019
20:19 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 10
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2019 um 20:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am Abend des 30. Mai 2019 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L390 zu dem die Feuerwehr Thondorf alarmiert wurde. Ein PKW-Lenker der von Grambach kommend Richtung Thondorf unterwegs war, verlor an einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam rechts von der Straße ab und blieb dort am Straßenhang stehen. Die Feuerwehr Thondorf sicherte die Unfallstelle ab, sorgte für den Brandschutz und regelte den Verkehr. Nach dem Eintreffen des Abschleppdienstes wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde wieder auf die Straße gezogen und die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben. Glücklicherweise kamen bei diesem Unfall keine Personen zu Schaden.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
Straßen-Kanalreinigung
20.05.2019
17:00 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 16
|
Brandeinsatz
Container-Anhänger stand in den Murauen in Vollbrand
19.05.2019
20:28 Uhr
Bereich Mur / Auwiesen
Einsatzfotos: 11
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2019 um 20:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ BF Graz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf +++ FF Gnaning
Einsatzbericht Sonntagabend wurde die FF Thondorf zu einem „Wald-Hecken-Brand“ im Bereich des Naherholungsgebietes „Auwiesen“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine dicke schwarze Rauchsäule gesichtet werden, woraufhin sich bei der Anfahrt bereits ein Atemschutztrupp für einen sofortigen Einsatz ausrüstete. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein Container-Anhänger, der für Jugendtreffs und als Unterkunft für Obdachlose benutzt wurde, im Vollbrand stand und das Feuer bereits auf die Bäume der Murauen übergriff. Sofort wurde von Einsatzleiter HBI Gernot Nahler die Feuerwehren FF Gössendorf und FF Gnaning (zur Bereitschaft) nachalarmiert. Die Besatzung des TLF´s legte rasch eine Löschleitung, somit konnte der Atemschutztrupp zügig mit dem Löschangriff beginnen. Die weiteren Einsatzkräfte der FF Thondorf stellen eine Wasserversorgung der nahegelegenen Mur her. Die Löscharbeiten wurden von der eintreffenden Berufsfeuerwehr Graz unterstützt. Durch die gute Zusammenarbeit konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Nach 2 ½ Stunden konnte die FF Thondorf wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
Brandeinsatz
Brandverdacht im Bereich der Kläranlage
16.05.2019
21:37 Uhr
Ortsteil Dörfla / Kläranlage Gössendorf
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2019 um 21:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Am Abend des 16. Mai 2019 bemerkte eine aufmerksame Radfahrerin, die im Bereich der Kläranlage unterwegs war, Flammen innerhalb des Firmengeländes und setzte sofort einen Notruf ab. Als die alarmierte FF Thondorf an der Einsatzadresse ankam, wurden sie schon von der Dame erwartet bzw. eingewiesen. Zum Glück konnte recht schnell festgestellt werden, das es sich dabei um die Flammen von der Gärgasverbrennungsanlage handelte, und daher keine Gefahr bestand.
Die Passantin hat aber völlig richtig reagiert, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig bzw. zu spät!
Details ansehen
|
Nr. 14
|
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall vor dem Feuerwehrhaus
08.05.2019
19:50 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2019 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf
Einsatzbericht In den frühen Abendstunden des 08.05.2019 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf Höhe der Kapelle bzw. der Feuerwehrausfahrt Thondorf. Ein aus Graz kommender Lenker kam aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf den Gehsteig und touchierte dort mit einem Geländer vor der Kapelle. Die alarmierte Feuerwehr Thondorf sicherte sofort die Unfallstelle ab, stellte einen Brandschutz her und sorgte für die Regelung des Verkehrs. Nach der Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei, konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Nach ca. 1 Stunde konnte die Mannschaft samt ihren Fahrzeugen wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
April |
Nr. 13
|
Brandeinsatz
Fassadenbrand in Grambach
23.04.2019
01:46 Uhr
Grambach
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2019 um 01:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf +++ FF Grambach
Einsatzbericht In der Nacht des 23. auf den 24. April wurde die FF Thondorf zusammen mit der FF Gössendorf und der zuständigen Feuerwehr Grambach zu einem Fassadenbrand alarmiert. Auf der Hinfahrt rüstete sich bereits ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus. An der Einsatzadresse angekommen wurde festgestellt, dass der Brand bereits von den Hausbesitzern gelöscht werden konnte und somit kein Einsatz für die FF Thondorf mehr erforderlich war. Somit konnten beide Fahrzeuge der FF Thondorf nach kurzer Zeit wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache beim Osterfeuer
20.04.2019
18:00 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2019 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Das alljährlichen Osterfeuer der Marktgemeinde Gössendorf wurde auch heuer wieder von der FF Thondorf beaufsichtigt.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
Umwelteinsatz
Eventuelle Schadstoffe im Raababach
04.04.2019
19:30 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2019 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Am 04.04.2019 wurde die Feuerwehr Thondorf telefonisch vom Kommando der Feuerwehr Raaba über unklare Verunreinigung im Raababach informiert. Daraufhin rückte das TLF-Thondorf zur Kontrolle des Bachverlaufs aus. Am Gewässer Entlang des Raababaches von Raaba Richtung Thondorf konnte allerdings keinerlei Verunreinigung festgestellt werden. Nach Meldung an die FF Raaba konnte die Feuerwehr Thondorf wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
Verkehrsunfall
Schwerer Verkehrsunfall
03.04.2019
19:04 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 12
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2019 um 19:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Zu einem spektakulären Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Thondorf am 03.04.2019 um 19:04 Uhr alarmiert. Da zu diesem Zeitpunkt gerade die Wettkampfgruppe im Feuerwehrhaus trainierte, waren sofort mehrere Kameraden einsatzbereit und somit schnell am Einsatzort. Der Einsatzleiter der FF-Thondorf OBI Thomas Gollner machte sich zügig ein Bild von der Lage. Ein PKW-Lenker verlor aus noch ungeklärter Ursache auf der L312 von Fernitz Richtung Graz kommend, kurz vor der Kreuzung mit der B73, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Zuerst rammte er einen Metallzaun und eine Parkplatzbeleuchtung, danach touchierte er einen am Parkplatz abgestellten PKW, bevor das Fahrzeug in das Gebäude eines Cafes krachte und ein großes Stück der Fassade herausriss. Der PKW-Lenker kam mit seinem völlig zerstörten Fahrzeug in einem Grünbereich zum Stillstand. Die Kameraden der Feuerwehr Thondorf leisteten dem Lenker bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes Erste Hilfe, sicherten die Unfallstelle ab und sorgten für den Brandschutz. Zur Bergung des Fahrzeuges ließ der Einsatzleiter das WLF-Gössendorf nachalarmieren. Während des gesamten Einsatzes musste die L312 gesperrt und eine Umleitung eingerichtet werden. Nach 1 ½ Stunden konnten alle Fahrzeuge wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Wettkampfgruppe ihr Training fortsetzten.
Details ansehen
|
März |
Nr. 9
|
Brandeinsatz
Zimmerbrand in Gössendorf
29.03.2019
13:57 Uhr
Ortsteil Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2019 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Fernitz +++ FF Gössendorf +++ FF Kalsdorf
Einsatzbericht Am 29.02.2019 wurde die FF Thondorf gemeinsam mit der FF Fernitz, der FF Kalsdorf und der zuständigen FF Gössendorf zu einem vermutlichen Zimmerbrand im Alleeweg in Gössendorf alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die starke Rauchentwicklung wurde durch angebranntes Kochgut verursacht. Für die FF Thondorf war kein weiterer Einsatz erforderlich und so konnten sie nach 20 Minuten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
Brandmeldealarm
Brandmeldeanlagenalarm
24.03.2019
11:05 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2019 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Brandmeldeanlagenalarm bei der Firma Sattler, es handelte sich um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Schwerer Verkehrsunfall auf der L390
22.03.2019
13:56 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 8
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2019 um 13:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag des 22.03.2019 ereignete sich auf der L390 auf Höhe des Magna Parkplatzes ein schwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Lenker fuhr aus unbekannter Ursache nahezu ungebremst auf einen vor ihm fahrenden PKW auf. Durch die Wucht des Aufpralles wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt. Die alarmierte FF Thondorf versorgte bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes einen verletzten Fahrzeuglenker, sicherte die Unfallstelle ab und stellte einen Brandschutz her. Weiters musste der Verkehr während der Bergungsmaßnahmen geregelt und ausgeflossenes Betriebsmittel gebunden werden. Eine verletzte Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Nachdem die Polizei ihre Unfallaufnahme abgeschlossen hatte, wurden die beiden beschädigten Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt, die Straße gereinigt und für den Verkehr wieder freigegeben. Nach ca. 2 Stunden konnte die Feuerwehr Thondorf wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
PKW gegen Strommasten
16.03.2019
01:41 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 11
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2019 um 01:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ Verbund
Einsatzbericht In der Nacht des 15. auf den 16. März 2019 wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Thondorf durch eine Alarmierung mittels Sirene aus dem Schlaf gerissen. Einsatzgrund war ein Verkehrsunfall in der Sportplatzstraße. Ein PKW Lenker fuhr aus noch ungeklärter Ursache ungebremst gegen einen Strommasten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde der verletzte Fahrzeuglenker von der bereits anwesenden Rettung versorgt. Aufgabe der Feuerwehr Thondorf war es, die Unfallstelle abzusichern und auszuleuchten, einen Brandschutz aufzubauen und ausgetretenes Betriebsmittel zu binden. Nachdem der Strommasten starke Beschädigungen aufwies, wurde sofort das E-Werk verständigt. Erst nach der Kontrolle des Mitarbeiters wurde mit der Bergung des PKW`s begonnen. Anschließend unterstützten die Kameraden noch bei den Sicherungsmaßnahmen des Strommasten, bevor alle eingesetzten Fahrzeuge nach 1 1/2 Stunden wieder in das Feuerwehrhaus einrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
Technischer Einsatz
Kanalreinigung
03.03.2019
18:00 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2019 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Kanalreinigung
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 4
|
Brandmeldealarm
BMA-Alarm bei der Firma Sattler
23.02.2019
17:12 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2019 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
Brandeinsatz
Brand eines Hofladers
15.02.2019
17:03 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 10
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2019 um 17:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Am späten Nachmittag des 15.02.2019 wurde die FF Thondorf zu einem Brand auf dem Anwesen eines Feuerwehrkameraden gerufen. Schon auf der Anfahrt war bereits eine starke Rauchsäule ersichtlich. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein Hoflader, der in einem Nebengebäude abgestellt war wo sich auch in unmittelbarer Nähe ein Hackschnitzellager befand, in Brand geriet. Der Eigentümer versuchte bis zum Eintreffen der Feuerwehr den Brand mit Feuerlöschern in Zaum zu halten. Mit Hilfe eines Traktors konnte das brennende Fahrzeug rasch ins Freie gezogen und eine Brandbekämpfung mittels HD-Rohr durchgeführt werden. Währenddessen kontrollierte die ebenfalls alarmierte FF-Gössendorf den Dachboden des Gebäudes auf eventuelle Brandstellen. Glücklicherweise konnte durch die rasche Alarmierung ein Übergreifen des Brandes auf das Gebäude verhindert werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
Brandeinsatz
Garagenbrand
20.01.2019
14:25 Uhr
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2019 um 14:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf +++ FF Fernitz +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Die Feuerwehr Thondorf wurde am Sonntag um 14.25 Uhr zu einem Garagenbrand nach Gössendorf alarmiert. Der Brand konnte von dem Eigentümer selbst gelöscht werden, somit war für die FF Thondorf kein Einsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall mit 2 PKW
17.01.2019
16:00 Uhr
Ortsteil Dörfla / Kreuzungsbereich B73 / L312
Einsatzfotos: 12
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2019 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am Nachmittag des 17.01.2019 ereignete sich im Kreuzungsbereich der B73 mit der L312 ein Verkehrsunfall mit 2 PKW. Bei dem Zusammenstoß wurden zum Glück keine Personen verletzt, die beiden Fahrzeuge wurden allerdings schwer beschädigt. Aufgabe der Feuerwehr Thondorf war es, die Unfallstelle abzusichern, ausgetretenes Betriebsmittel zu binden, den Verkehr zu regeln und die nicht mehr fahrbereiten PKW´s von der Fahrbahn zu entfernen. Nach gut einer Stunde konnten die Feuerwehr Thondorf wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Einsatzbericht 2018
|
Dezember |
Nr. 42
|
Brandeinsatz
Wohnhausbrand
29.12.2018
12:31 Uhr
Ortsteil Gössendorf
Einsatzfotos: 22
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2018 um 12:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Hausmannstätten +++ FF Thondorf +++ FF Fernitz +++ FF Gössendorf +++ FF Kalsdorf
Einsatzbericht In den Mittagsstunden des 29.12.2018 wurde die FF Thondorf gemeinsam mit der FF Gössendorf, FF Fernitz, FF Hausmannstätten und FF Kalsdorf zu einem Wohnhausbrand nach Gössendorf alarmiert. Anrainer hatten den Brand eines Wohnhauses bemerkt und Alarm geschlagen. Die Bewohner des Hauses waren zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Obergeschoß die auch bereits auf dem Dachstuhl übergriffen. Mit einem Innen- und Außenangriff der eingesetzten Feuerwehren konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Ein Atemschutztrupp der FF Thondorf legte eine Löschleitung auf den Dachstuhl des Hauses und entfernte gemeinsam mit dem eingesetzten Hubsteiger der FF Kalsdorf Dachziegel und verkohlte Dachstuhlelemente. Nach gut 2 ½ Stunden konnte die Einsatzbereitschaft der FF Thondorf wieder hergestellt werden. Verletzt wurde zum Glück niemand, es entstand aber erheblicher Sachschaden. Die Brandursache war bei Einsatzende noch unklar.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
Brandeinsatz
Wohnhausbrand
25.12.2018
00:31 Uhr
Ortsteil Gössendorf
Einsatzfotos: 7
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2018 um 00:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf +++ FF Grambach +++ FF Kalsdorf
Einsatzbericht
Kurz nach Mitternacht des "Heiligen Abends" wurde die FF Thondorf gemeinsam mit der FF Gössendorf, FF Grambach und FF Kalsdorf zu einem Wohnhausbrand in Gössendorf alarmiert. Einer aufmerksamen PKW-Lenkerin ist es zu verdanken, dass ein Brand bei der Außenfassade eines Hauses frühzeitig entdeckt und somit eine größere Brandkatastrophe verhindert werden konnte. Die Augenzeugin alarmierte sofort die Einsatzkräfte, weckte die Bewohner die dann gemeinsam versuchten das Feuer in Zaum zu halten bis die Einsatzkräfte eintrafen. Von der einsatzleitenden FF Gössendorf wurde eine Löschleitung mittels Atemschutz vorgenommen. Seitens der FF Thondorf wurde ein Atemschutztrupp auf Bereitschaft gestellt. Glücklicherweise wurde bei dem Einsatz niemand verletzt. Da keine weiteren Maßnahmen mehr erforderlich waren konnte die FF Thondorf nach ca. 1 Stunde wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
Verkehrsunfall - Person vermutlich eingeklemmt
Verkehrsunfall B73-LKW mit PKW kollidiert
20.12.2018
10:13 Uhr
Ortsteil Gössendorf
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2018 um 10:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Hubschrauber C12 +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Am 20.12.2018 ereignete sich am Vormittag ein schwerer Verkehrsunfall auf der B73 Höhe Sandweg. Ein PKW Lenker wollte links abbiegen. Ein hinter ihm fahrender LKW Lenker eines Sattelzuges konnte sein Zugfahrzeug nicht mehr rechtzeitig anhalten, fuhr dem PKW auf, kam danach auf die linke Straßenseite und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden PKW mit 3 Insassen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der eine PKW 50 Meter weiter in eine Wiese geschleudert. Feuerwehrkamerad und OBI der FF Thondorf Thomas Gollner wurde Augenzeuge des Unfalls, verständigte die Einsatzkräfte bzw. leistete Erste Hilfe. Beim Eintreffen der FF Thondorf war die einsatzleitende FF Gössendorf bereits vor Ort. Durch die notwendige Straßensperre wurde zusammen mit der FF Gössendorf eine Umleitung eingerichtet. Nach der Versorgung der Verletzten und das Entfernen des Unfallfahrzeuges konnte die FF Thondorf wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
November |
Nr. 39
|
Fahrzeugbrand
Fahrzeugbrand auf der L390
27.11.2018
14:41 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2018 um 14:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am 27.11.2018 wurde die Feuerwehr Thondorf zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand auf die L390 gerufen. An der Einsatzstelle angekommen konnte zum Glück rasch festgestellt werden, dass kein Fahrzeug in Brand geraten war. Ein PKW stand am rechten Fahrbahnrand mit offener Motorhaube aus der leichter Rauch entwich. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Thondorf sicherten die Unfallstelle ab, sorgten für den Brandschutz, klemmten die Fahrzeugbatterie ab und banden ausgeflossenes Betriebsmittel. Eine Weiterfahrt war nicht mehr möglich, daher wurden weitere Maßnahmen vom Fahrzeuglenker selbst getroffen. Die Feuerwehr Thondorf war nach einer Stunde wieder mit allen Fahrzeugen ins Feuerwehrhaus eingerückt und einsatzbereit.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
Umwelteinsatz
Vermeintliche Ölspur auf der Mur
15.11.2018
16:40 Uhr
Bereich Kraftwerk Gössendorf - Autobahnbrücke
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2018 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Eine Spaziergängerin hatte am späten Nachmittag des 15. November 2018 auf der Mur Öl gesichtet und Alarm geschlagen. Daraufhin rückte die Feuerwehr Thondorf mit LFBA und MTFA samt Boot Richtung Einsatzort aus. Während die Kameraden vom Boot aus das Gewässer nach Ölspuren absuchten, kontrollierte die Besatzung des LFBA von Land aus die Oberflächen der Mur im Kraftwerksbereich. Des Weiteren wurde mit der Notruferin, die leider nicht mehr vor Ort war, telefonisch Kontakt aufgenommen, um die genaue Einsatzstelle zu erfragen. Die bereits eingesetzte Dunkelheit erschwerte mittlerweile die Suche. Da nach gründlicher Kontrolle des Gewässers keine Ölschicht gefunden werden konnte, rückten die eingesetzten Kräfte der FF Thondorf nach 2 Stunden wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 37
|
Wasserdiensteinsatz / Bergung von Gütern
Baucontainer in Mur
30.10.2018
14:27 Uhr
Bereich Kraftwerk Gössendorf - Autobahnbrücke
Einsatzfotos: 9
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2018 um 14:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am Nachmittag des 30.10.2018 wurde die FF Thondorf zu einem Wasserdiensteinsatz an die Mur alarmiert. Aufgrund des gestiegenen Wasserstandes der Mur durch die heftigen Regenfälle im Norden wurde der Baustellenbereich des Kraftwerkes Puntigam unterspühlt. Dabei löste sich ein Baustellencontainer und wurde in die Mur abgetrieben. Die alarmierte Feuerwehr Thondorf sicherte mit dem Feuerwehrrettungsboot den in der Mur schwimmenden Container, schleppte ihn ans Ufer wo er anschließend von der betroffenen Baustellenfirma herausgehoben wurde.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
Baumbergung
Baumbergung
29.10.2018
22:59 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2018 um 22:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht In den Abendstunden des 29.10.2018 wurde die FF Thondorf zu einer technischen Hilfeleistung in die Kanalstraße in Thondorf gerufen. Aufgabe war es, einen umgestürzten Baum der auf der Fahrbahn lag zu entfernfen. Nach 30 Minuten konnte die Feuerwehr Thondorf mit den eingesetzten Fahrzeugen wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
Ölbindearbeiten
Ölbindearbeiten auf der L390
28.10.2018
16:36 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 7
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2018 um 16:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf +++ Straßenmeisterei
Einsatzbericht Am späten Nachmittag des 28.10.2018 wurde die FF Thondorf zu Ölbindearbeiten auf die L390 alarmiert. Ein PKW touchierte beim Einbiegen von der B73 in die L390 eine Verkehrsinsel und beschädigte dabei die Ölwanne am Fahrzeug. Innerhalb kürzester Zeit tritt enorme Menge Öl aus und verteilte sich auf ca. 1/2 Kilometer auf der Fahrbahn der L390 Richtung Grambach. Die FF Thondorf begann sofort mit den Ölbindearbeiten, sicherte die Unfallstelle ab bzw. sperrten die Fahrbahn während der Reinigungsarbeiten. Aufgrund der Menge an benötigten Ölbindemittel wurde die Kehrmaschine der Straßenmeisterei angefordert. Nach ca. 3 Stunden konnte die FF Thondorf mit allen Fahrzeugen wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
Technische Hilfeleistung
Unterstützung bei "Hallo Auto"
04.10.2018
09:30 Uhr
Ortsteil Dörfla / Sportanlage Gössendorf
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2018 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Die FF-Thondorf unterstützte mit dem TLF die Aktion "Hallo Auto" für die Kinder der VS Gössendorf.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
Brandmeldealarm
BMA-Alarm durch angebranntes Kochgut
02.10.2018
15:24 Uhr
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2018 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Am 02.10.2018 wurde die FF Thondorf zu einem BMA-Alarm bei der Kläranlage Gössendorf alarmiert. Ausgelöst wurde der Brandmelder durch angebranntes Kochgut im Sozialraum der Mitarbeiter. Nach dem Ablöschen des angebrannten Topfes und ausgiebigen Lüften konnte die FF Thondorf nach 30 Minuten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
September |
Nr. 32
|
Brandmeldealarm
BMA-Alarm bei der Kläranlage Gössendorf
26.09.2018
00:01 Uhr
Ortsteil Dörfla / Kläranlage Gössendorf
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2018 um 00:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Am 26.09.2018 um 00:01 Uhr wurde die Feuerwehr Thondorf zu einem BMA-Alarm bei der Kläranlage in Gössendorf alarmiert. Nach Eintreffen wurde der bei der BMA-Zentrale aufscheinende Melder kontrolliert. Es handelte sich um einen defekten Knopfdruckmelder der von dem angeforderten Brandschutzbeauftragten deaktiviert wurde.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
Tierrettung
Tierrettung
13.09.2018
10:20 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2018 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Am 13.09.2018 wurde die FF-Thondorf per Telefon zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Pferd musste von einem Tierarzt medizinisch versorgt werden. Zur Unterstützung wurde das Großtierrettungsset der FF-Gössendorf eingesetzt. Nach 2 Stunden rückte die Manschaft wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Schwerer Verkehrsunfall auf der L390
02.09.2018
19:29 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 12
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2018 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf +++ FF Grambach +++ FF Raaba +++ Straßenmeisterei +++ Tierrettung-Aktiver Tierschutz
Einsatzbericht In den frühen Abendstunden des 02. September 2018 ereignete sich auf der L390 zwischen Thondorf und Grambach ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte ein Lenker eines Geländewagens in einer langgezogenen Rechtskurve mit einem PKW. Der Geländewagen kam durch den heftigen Aufprall 200 m weiter auf der Seite liegend zum Stillstand. Die FF-Thondorf übernahm nach dem Eintreffen am Einsatzort die Einsatzleitung von der bereits am Einsatzort befindlichen Feuerwehren Grambach und Raaba. Die 2 Verletzten Lenker wurden vom Rettungspersonal des Roten Kreuzes versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Ein Hund der sich im Geländewagen befand wurde von Einsatzkräften bis zum Eintreffen des Aktiven Tierschutzes beaufsichtigt. Seitens der Feuerwehr wurde ein Brandschutz aufgebaut, die Unfallstelle ausgeleuchtet und eine Straßensperre der L390 errichtet. Nach der Fahrzeugbergung, für diese das WLF-Gössendorf nachangefordert wurde, wurden die Unfallfahrzeuge vom Abschleppdienst abtransportiert. Weiters musste ausgetretenes Betriebsmittel gebunden und die Straße von der Straßenmeisterei wieder gereinigt werden bevor nach ca. 2 Stunden die L390 für den Verkehr wieder freigegeben werden konnte.
Details ansehen
|
August |
Nr. 29
|
Insektenbekämpfung
Insektenbekämpfung
28.08.2018
14:45 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2018 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Ein agressives Wespennest war Grund für einen Einsatz der FF Thondorf am 28. August 2018. Mittels Insektenschutzanzug konnte das bereits sehr zahlreich bewohnte Nest das sich hinter einer Hausfassade einquartiert hatte entfernt werden.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
Tierrettung
Hund in der Mur in Notlage
26.08.2018
07:10 Uhr
Bereich Mur / Kraftwerk Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2018 um 07:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Eine Hund, der einer Ente in die Mur hinterher jagte, war der Grund für die Alarmierung der FF Thondorf. Die Besitzerin war in Sorge geraten, da der Hund abgetrieben wurde. Nach kurzer Zeit konnte das Tier das Ufer selbständig wieder erreichen und der Einsatz für die FF Thondorf war daher glücklicherweise nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
Unwettereinsatz
Brand, Hochwasser und Baumbergung
10.08.2018
18:04 Uhr
Ortsteile Dörfla und Thondorf
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2018 um 18:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Die bereits zuvor schon angekündigten Unwetter für den 10.08.2018 forderten die Feuerwehren speziell im Norden des Bezirkes Graz Umgebung sehr. Der Einatzbereich von der FF Thondorf blieb zum Glück von gravierenden Einätzen verschont. Dennoch galt es Notrufadressen verschiedenster Unwetterschäden abzuarbeiten. Angefangen von einem vermutlichen Brand nach einem Blitzschlag in Dörfla, bei dem nach Ankunft glücklicherweise festgestellt werden konnte, dass am Dachstuhl nur eine leichte Verkohlung sichtbar, aber kein größerer Brand entstanden war. Durch die heftigen Regenfälle mussten Pumparbeiten in Thondorf durchgeführt und Baumteile die auf die Straße ragten entfernt werden. Nach ca. 4 Stunden konnte die Feuerwehr Thondorf wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
Brandmeldealarm
03.08.2018
02:49 Uhr
Gössendorf - Lehrlingsheim
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Juli |
Nr. 25
|
Brandeinsatz
Heckenbrand
28.07.2018
10:34 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2018 um 10:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am 28.07.2018 wurde um 10:34 Uhr die Feuerwehr Thondorf zu einem Heckenbrand im Ortsteil Dörfla alarmiert. Durch die starke Rauchentwicklung gingen mehrere Notrufe in der Landesleitzentrale ein, unter anderem vom Flughafen Graz da zu diesem Zeitpunkt gerade ein Privathubschrauber dieses Gebiet überflog. Beim Eintreffen der FF Thondorf versuchten Anrainer bereits mit einem Gartenschlauch den Brand zu löschen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand durch dein Einsatz des HD-Rohres schnell unter Kontrolle bringen. Nach den Löscharbeiten wurde die Wärmebildkamera eingesetzt um noch eventuelle Glutnester zu erkennen. Der Auslöser für den Heckenbrand war zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht bekannt.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
Tauchdiensteinsatz
Taucheinsatz-Vermisste Person
22.07.2018
19:29 Uhr
Übelbach-Feuerwehrhaus
Einsatzfotos: 9
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2018 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Tauchstaffel BFVGU +++ BWDB GU BI d. F. Zach Harald (FF Unterpremstätten) +++ BFKDT GU +++ Rettungshundestaffel +++ FF Übelbach +++ Kriseninterventionsteam +++ FF Neuhof +++ Bergrettung
Einsatzbericht Am 22.07.2018 wurde ein Pensionist am frühen Nachmittag als vermisst gemeldet und eventuell im nahegelegenen Teich vermutet. Daraufhin wurde um 19:29 Uhr die Tauchstaffel Graz-Umgebung alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde kurz die Lage besprochen. Danach bereiteten sich die Taucher für den Taucheinsatz vor. Während den Vorbereitungen kam die positive Meldung "Person wurde aufgefunden". Alle eingesetzten Kräfte sammelten sich im Anschluss noch zur einer Stärkung im Feuerwehrhaus Übelbach. Nach einer kurzen Nachbesprechung und Dank an alle Einsatzorganisationen konnten die Taucher der FF Thondorf um 22 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung
14.07.2018
18:00 Uhr
Bereich Mur / Kraftwerk Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2018 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung beim Kraftwerk Gössendorf.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 22
|
Brandeinsatz
Brand eines Holzstapels
27.06.2018
02:01 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2018 um 02:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Am 27.06.2018 bemerkte ein aufmerksamer Bewohner Flammen und Rauch auf dem Anwesen eines Feuerwehrkameraden in Thondorf. Rasch alarmierte er die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Thondorf rückte daraufhin zur Einsatzadresse aus wo sie bereits vom Eigentümer eingewiesen wurden. Kurz darauf konnte festgestellt werden, dass es sich hierbei zum Glück "nur" um einen Holzstapelbrand handelte, der sich zwischen Scheune und Glashäuser befand. Der Brand wurde mittels HD Rohr rasch gelöscht und anschließend mit der Wärmebildkamera auf restliche Glutnester kontrolliert. Nach 45 Minunten konnte die Feuewehr Thondorf wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
Wasserdiensteinsatz / Sicherungsdienst
Sicherungsdienst mittels Boot auf der Mur
23.06.2018
03:30 Uhr
Bereich Mur
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2018 um 03:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Sicherungsdienst mittels Boot auf der Mur während einer Sportveranstaltung.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
Pumparbeiten
Hochwasser im Ortsgebiet
21.06.2018
20:28 Uhr
Ortsteil Thondorf und Dörfla
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2018 um 20:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Aufgrund der hohen Niederschlagsmenge in kürzester Zeit, kam es zur Überflutung im Bereich der Kreuzung in Dörfla bzw. an einem Grundstück im Ortsgebiet Thondorf. Bei der Kreuzung wurde eine Verkehrsregelung eingerichtet und bei der zweiten Einsatzadresse in Thondorf wurden Pumparbeiten durchgeführt. Erst in den späten Abendstunden konnten die Einsatzkräfte der FF Thondorf wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
Technischer Einsatz
Kanalreinigung
20.06.2018
08:30 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2018 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Nr. 18
|
Technischer Einsatz
Türöffnung
19.06.2018
23:08 Uhr
Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2018 um 23:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Nach einem vermutlichen Sturz einer Person in einer Wohnung wurde die FF Thondorf von der Polizei zu einer Türöffnung alarmiert. Im Anschluß wurde die Person dem Roten Kreuz übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
Technischer Einsatz
Verkehrsunfall_Motorrad gegen PKW
18.06.2018
07:22 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2018 um 07:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Verkehrsunfall-Motorrad gegen PKW auf der B73 Höhe A1 Tankstelle.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
Technischer Einsatz
Sicherungsdienst mittels Boot auf der Mur
13.06.2018
08:00 Uhr
Bereich Mur
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2018 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Nr. 15
|
Technischer Einsatz
Sicherungsdienst mittels Boot auf der Mur
11.06.2018
10:00 Uhr
Bereich Mur
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2018 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 14
|
Technischer Einsatz
Baumbergung
15.05.2018
07:38 Uhr
Ortsteil Dörfla / Kläranlage Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2018 um 07:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht
Baum über Straße in der Sportplatzstraße Richtung Kläranlage.
Details ansehen
|
April |
Nr. 13
|
Technischer Einsatz
Tag 2 nach Unwetter
17.04.2018
09:00 Uhr
Fernitz
Einsatzfotos: 8
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2018 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Vasoldsberg +++ FF Hausmannstätten +++ FF Thondorf +++ FF Fernitz +++ FF Gössendorf +++ FF Raaba
Einsatzbericht Tag 2 - Unterstützung nach Unwetter in Fernitz
Details ansehen
|
Nr. 12
|
Technischer Einsatz
Unwettereinsatz in Mellach
16.04.2018
21:08 Uhr
Ortsteil Mellach
Einsatzfotos: 11
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2018 um 21:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Vasoldsberg +++ FF Hausmannstätten +++ FF Thondorf +++ FF Fernitz +++ FF Gössendorf +++ FF Grambach +++ FF Mellach +++ FF Raaba +++ FF Gnaning
Einsatzbericht Unterstützung der Feuerwehr Mellach beim Unwettereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 11
|
Totenbergung beim Kraftwerk Gössendorf
Totenbergung beim Kraftwerk Gössendorf
03.04.2018
09:32 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
März |
Nr. 10
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache beim Osterfeuer des Kulturvereins Gössendorf
31.03.2018
18:00 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 9
|
Technischer Einsatz
Verkehrsunfall auf der L390_PKW am Dach
09.03.2018
07:16 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 12
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2018 um 07:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf +++ FF Raaba
Einsatzbericht
Am 09.03.2018 um 7:16 Uhr wurde die FF Thondorf, durch den zufällig am Einsatzort vorbeifahrenden Kommandanten, zu einem Verkehrsunfall auf der L390 alarmiert. Durch einen weiteren Notrufer, der etwas ungenaue Informationen zum Einsatzort angab, wurde auch die FF-Raaba verständigt. Ein von Thondorf Richtung Grambach fahrender PKW-Lenker kam in einer langgezogenen Rechtskurve ins Schleudern und landete im Anschluss mit seinem Fahrzeug am Dach liegend im Straßengraben. Beim Eintreffen der FF Thondorf wurde festgestellt, dass sich der PKW-Lenker bereits selbst aus dem Fahrzeug befreien konnte und keine Betriebsmittel ausgeflossen waren. Gleichzeitig wurde die Unfallstelle abgesichert und der Verkehr geregelt. Das mitalarmierte WLF-Gössendorf konnte das Fahrzeug bergen und wieder auf die Straße bringen. Aus Sicherheitsgründen wurde in dieser Zeit die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Anschließend wurde der PKW vom Abschleppdienst abgeschleppt und die Fahrbahn gereinigt. Der PKW-Lenker wurde zur weiteren Versorgung mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Nach gut einer Stunde konnte die FF Thondorf wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 8
|
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf der L390 - Auto am Dach
23.02.2018
05:27 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2018 um 05:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 23. Februar 2018 wurde die FF Thondorf mit dem Alarmstichwort „PKW Unfall Auto liegt am Dach“ alarmiert. Aufgrund des Schneefalles und sich daraus ergebenden glatten Fahrbahnverhältnissen schlitterte ein PKW Lenker über die Böschung, wobei sich das Fahrzeug überschlug.
Nach dem Eintreffen der FF Thondorf und der Erkundung wurde festgestellt, dass sich die Fahrzeuginsassen bereits selber aus dem Fahrzeug befreien konnten und keine Bedrohung durch ausgeflossene Flüssigkeiten für das Erdreich bestand. Eine Person, klagte über Schmerzen im Brustbereich. Sie wurde der Rettung übergeben welche diese ins Krankenhaus brachte. Die nachalarmierte Feuerwehr Gössendorf konnte das Fahrzeug mit WLFA bergen und wieder auf die Straße bringen. Ein konzessioniertes Abschleppunternehmen verbrachte das verunfallte Fahrzeug auf eine gesicherte Abstellfläche.
Nach abschließenden Reinigungsarbeiten konnte die FF Thondorf wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
Brandmeldealarm
Brandmeldeanlagenalarm
11.02.2018
23:12 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 6
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Mit PKW frontal in entgegenkommenden LKW
10.02.2018
07:55 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 10
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2018 um 07:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf +++ Straßenmeisterei +++ Notarzt
Einsatzbericht Am Samstag den 10. Februar ereignete sich gegen 8 Uhr Früh ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße in Dörfla auf Höhe des Tischlerwegs.
Ein PKW-Lenker war stadteinwärts unterwegs und geriet aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Der Fahrer eines entgegenkommenden Sattelzuges hatte keine Möglichkeit mehr auszuweichen und so kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Aufgrund des Alarmstichwortes „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ wurde neben der FF-Thondorf auch die FF-Gössendorf mitalarmiert, um bei Bedarfsfall weitere hydraulische Rettungsgeräte zum Einsatz zu bringen.
Beim Eintreffen der FF-Thondorf wurde der schwer verletzte PKW-Lenker bereits von dem Roten Kreuz versorgt. Die Aufgabe der FF-Thondorf war es, die Unfallstelle abzusichern, einen Brandschutz aufzubauen und ausgetretenes Betriebsmittel zu binden. Wegen der notwendigen Totalsperre der Bundesstraße musste eine Umleitung eingerichtet werden.
Nach der Versorgung bzw. Abtransport der verletzten Person durch das Rote Kreuz und dem Notarzt wurde der schwer deformierte PKW vom Abschleppdienst abtransportiert. Der nicht mehr verkehrstaugliche LKW wurde mittels hydraulischen Rettungsgerät und Seilwinde soweit fahrtüchtig gemacht, dass er an einem nahegelegenen Parkplatz abgestellt werden konnte.
Nach ca. 2 ½ Stunden konnte die FF-Thondorf wieder ins Rüsthaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
Brandeinsatz
Brand zweier Boxen in Reitstall
05.02.2018
20:13 Uhr
Ortsteil Gössendorf
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2018 um 20:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Hausmannstätten +++ FF Thondorf +++ FF Kalsdorf +++ FF Grambach +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Am Abend des 05. Februars wurde die Feuerwehr Thondorf zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Gössendorf gerufen.
Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Reitstall vor in dem im hinteren Stallbereich zwei Boxen brannten. Zwei Atemschutztrupps der Feuerwehren Thondorf und Gössendorf nahmen den Löschangriff vor. Im Anschluss wurden die verkohlten Bretter des Stallverschlages mittels einer Motorkettensäge entfernt. Aufgrund der raschen Reaktion der herbeigerufenen Feuerwehren konnte nach einer dreiviertel Stunde Brand ausgegeben werden. Die Brandursache waren vermutlich Arbeiten hinter dem Boxenbereich.
Während des Einsatzes der Feuerwehren konnte auch zwei Pferde, die aufgrund des Brandes davongelaufen waren, wieder sicher und gesund eingefangen werden. Verletzte gab es zum Glück keine.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 4
|
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
25.01.2018
07:10 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2018 um 07:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am Nachmittag des 25.01.2018 wurden die Einsatzkräfte der FF Thondorf zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich B73/L312 gerufen. Vor Ort fanden die KameradInnen einen augenscheinlichen Lenker eines Fahrzeuges im Kreuzungsbereich auf Höhe der Fußgänger Ampel am Gehsteig vor. Vom Unfallverursacher der von der L312 in die Kreuzung eingefahren ist, fehlte jede Spur.
Die alarmierte Feuerwehr Thondorf rückte mit LFB-A und MTF-A und 17 Mann zur Einsatzadresse aus. Ihre Aufgabe lag zu Beginn darin, die Unfallstelle abzusichern und einen Brandschutz zu errichten. Die Einsatzkräfte regelten den Verkehr der zu diesem Zeitpunkt sehr umfangreich war und reinigten die Verkehrswege um diese nach ca. 45 Minuten wieder frei geben zu können.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
Technischer Einsatz
Fahrzeugbergung Autobahnzubringer L390
19.01.2018
00:57 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 9
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2018 um 00:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am 19.01.2018 wurde dir Feuerwehr Thondorf um 00:57 zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Das Auto ist in der Kurve von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben liegen geblieben. Die Kammeraden der FF Thondorf konnten das Fahrzeug mittels Seilwinde aus dem Graben ziehen.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
Suchaktion
Betagte Frau in Raaba vermisst
14.01.2018
14:06 Uhr
Raaba
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2018 um 14:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Grambach +++ FF Raaba +++ FF Hart bei Graz +++ Rettungshundestaffel
Einsatzbericht Am 14.1.2018 wurde die FF Thondorf in den frühen Nachmittagsstunden nach Raaba alarmiert. Am Lamberg suchten die Feuerwehren Raaba, Grambach und Autal bereits nach einer älteren, dementen Frau, die sich gegen 11.00 Uhr in einer weitläufigen Obstplantage bzw. dem angrenzendem Wald vermutlich verlaufen hatte. Hundeführer der Bundespolizei und ein Hubschrauber des BMI beteiligten sich an der Suchaktion.
Kurz nach dem Eintreffen der FF Thondorf am Einsatzort konnte die Aktion bereits erfolgreich beendet werden, denn die betagte Frau wurde unterkühlt aber lebend gefunden. Ihre weitere Versorgung bzw. den Transport ins Krankenhaus übernahmen ein Notarzt und Rettungssanitäter.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
Totenbergung beim Kraftwerk Gössendorf
Totenbergung beim Kraftwerk Gössendorf
05.01.2018
08:48 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Einsatzbericht 2017
|
Dezember |
Nr. 41
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Schwerer Verkehrsunfall auf der L390
18.12.2017
22:40 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 14
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2017 um 22:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht
In den späten Abendstunden des 18. Dezember 2017 ereignete sich auf der L390, dem Autobahnzubringer zur A2, ein schwerer Verkehrsunfall, als ein PKW aufgrund der glatten Fahrbahnverhältnisse ins Schleudern kam und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Durch die Wucht des Aufpralles wurde dieser PKW von der Fahrbahn in den Straßengraben geschleudert und blieb dort liegen.
Die alarmierte Feuerwehr Thondorf rückte mit LFB-A und TLF-A und 16 Mann zur Einsatzadresse aus. Ihre Aufgabe lag zu Beginn darin, die Unfallstelle abzusichern, einen Brandschutz zu errichten und die verletzte Person bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes zu versorgen. Die Einsatzkräfte regelten den Verkehr, banden ausgeflossene Betriebsmittel und unterstützten ein Abschleppunternehmen bei der Bergung der Unfallautos. Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Mannschaft der Feuerwehr Thondorf wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Details ansehen
|
November |
Nr. 40
|
Brandeinsatz
Kellerbrand in einem Einfamilienhaus
25.11.2017
17:30 Uhr
Gössendorf
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.11.2017 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Hausmannstätten +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Am Nachmittag des 25.11. wurden die Feuerwehren Gössendorf, Thondorf und Hausmannstätten zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus im Löschbereich der FF Gössendorf alarmiert.
Die Bewohner des Hauses empfingen die Einsatzkräfte bereits vor dem Haus und waren unverletzt. Nach kurzer Zeit konnte durch die einsatzleitente Feuerwehr festgestellt werden, das aufgrund eines Defektes der Ölheizung eine enorme Rauchentwicklung entstanden ist.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
Ölbindearbeiten
Schadstoffeinsatz auf der Mur
15.11.2017
11:10 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 21
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2017 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Feldkirchen +++ BF Graz +++ FF Thondorf +++ Chemiealarmdienst Land Stmk +++ Öl Werndorf +++ BFKDT GU +++ Bereichswasserdienstbeauftragter +++ Verbund
Einsatzbericht Kurz nach der Nordausfahrt des Plabutschtunnels auf der A9 ereignete sich am 15. 11. gegen 05.30 Uhr ein Verkehrsunfall, in dem ein Gefahrguttransporter (Heizöltransport) verwickelt war. Bei dem Unfall traten ca. 6000 l Heizöl aus, das sich auf die Fahrbahnen ausbreitete - ein Teil des Gefahrgutes gelangte sogar über einen Überlauf in die Mur.
Um 11.10 Uhr wurden die Feuerwehren Thondorf, Feldkirchen, der Ölstützpunkt Werndorf sowie die Berufsfeuerwehr Graz alarmiert. Ihre Aufgabe: beim Wasserkraftwerk in Gössendorf unter Zuhilfenahme von Feuerwehrbooten eine Ölsperre aufzuziehen und diese von angeschwemmtem Treibgut zu befreien. Während des Feuerwehreinsatzes musste sogar der Radweg zwischen der Autobahn und dem Kraftwerk gesperrt werden. Die vor Ort anwesende Behörde beauftragte ein konzessioniertes Unternehmen mit der Beseitigung des aufgefangenen Öls.
Die Ölsperren wurden am 17. 11. von der Berufsfeuerwehr abgebaut.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 38
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Verkehrsunfall mit 3 Verletzten in Dörfla
31.10.2017
22:57 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2017 um 22:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Gegen 22.55 Uhr ereignete sich am 31. 10. 2017 in Dörfla ein schwerer Verkehrsunfall als zwei PKW im Kreuzungsbereich B73/L312 kollidierten. Ein Fahrzeug wurde aufgrund der Wucht des Aufpralls in die Böschung eines Kaufhauses geschleudert, der zweite PKW kam erst in der Einmündung des Grambachweges zum Stillstand. Beim Eintreffen der Feuerwehr Thondorf – sie war alarmiert worden um aus den Unfallfahrzeugen eingeklemmte Personen zu befreien – versorgte bereits das Rote Kreuz mit einem Rettungswagen und einem Notarztteam die drei verletzten Personen. Die Freiwillige Feuerwehr Thondorf sicherte und beleuchtete die Unfallstelle, band ausgeflossene Betriebsmittel und entfernte die Wracks aus dem Gefahrenbereich. Unterstützt wurde sie von der FF Gössendorf, die aufgrund des Alarmstichwortes „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ mitalarmiert worden war, um im Bedarfsfall weitere hydraulische Rettungsgeräte zum Einsatz zu bringen. Der Schaden an den Unfallfahrzeugen ist beträchtlich, als Unfallursache kann lt. Polizei Fahrlässigkeit angenommen werden.
Details ansehen
|
September |
Nr. 37
|
Wasserdiensteinsatz / Totenbergung
Totenbergung aus der Mur
04.09.2017
12:02 Uhr
Graz
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 36
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Vorrang missachtet: Unfall mit 2 PKW
01.09.2017
20:51 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2017 um 20:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht In den Abendstunden des 1. September 2017 kam es in Dörfla im Kreuzungsbereich B73 mit der L312 zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines von der L312 kommenden VW Tiguan, der gegen 20.45 Uhr Richtung Graz abbiegen wollte, hatte offensichtlich den Vorrang eines PKW missachtet, der auf der B73 Richtung Süden unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem ein Fahrzeuginsasse verletzt wurde. Die Person musste vom der Rettung versorgt und ins Spital gebracht werden. Die alarmierte FF Thondorf sicherte die beiden Fahrzeuge, sorgte bis zum Eintreffen der Polizei für die Verkehrsregelung und entfernte die Unfallfahrzeuge, um den Verkehrsfluss wiederherzustellen. Bei den Bergungsarbeiten setzte die Feuerwehr auch eine hydraulische Rettungsschere ein.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
Verkehrsunfall
Unfall mit Sattelzug auf der L390
01.09.2017
14:34 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2017 um 14:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ BF Graz +++ FF Thondorf +++ Chemiealarmdienst Land Stmk +++ Straßenmeisterei +++ Öl Werndorf
Einsatzbericht Auf der L 390, dem neuen Autobahnzubringer A2 Graz-Ost in Thondorf, ereignete am 1. 9. 2017, um 14.30 Uhr ein spektakulärer Verkehrsunfall. Ein aus Rumänien stammender LKW-Zug verlor nach einer fast rechtwinkeligen Rechtskurve, auf der regennassen Fahrbahn, kurz vor dem Kreisverkehr offensichtlich die Herrschaft über sein Fahrzeug. Der Sattelauflieger rutschte in den Straßengraben und die Zugmaschine kam, um mehr als 90 Grad eingeknickt, im Straßengraben zum Stillstand. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Nachfolgende bzw. entgegenkommende Fahrzeuge waren vom Unfall zum Glück nicht betroffen.
Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Thondorf rückte mit 3 Einsatzfahrzeugen zum Unfall aus. Nach Kenntnis der Sachlage forderte die Ortsfeuerwehr das Kranfahrzeug der Berufsfeuerwehr Graz sowie die Kräfte des Ölstützpunktes Werndorf an, da ca. 250 L Diesel ausgeflossen waren. Insgesamt standen 7 Feuerwehrfahrzeuge mit 26 Mann im Einsatz. Der Chemiealarm der steierm. Landesregierung koordinierte die erforderlichen Ölbindearbeiten, so mussten ca. 20 m³ Erde mit einem Bagger vom Bankett abgehoben und abtransportiert werden. Die aufwendige Bergung des LKWs verursachte einen Verkehrsstau, in der Folge wurden die L390 bzw. die Verbindungsstraßen zur Autobahn von der Polizei gesperrt. Am Sattelzug entstand bei dem Unfall erheblicher Sachschaden. Die nicht mehr fahrbereite Zugmaschine wurde von einem konzessionierten Unternehmen abgeschleppt, den etwa zur Hälfte beladenen Sattelaufleger nahm ein Ersatzfahrzeug des Spediteurs auf. Die Bergung und Ölbindearbeiten dauerten bis ca. 19.00 Uhr.
Details ansehen
|
August |
Nr. 34
|
KHD-Einsatz
KHD Einsatz in Kobenz
07.08.2017
06:00 Uhr
8723 Kobenz
Einsatzfotos: 16
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2017 um 06:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Schwere Unwetter in der ersten Augustwoche hatten unter anderem im Raum Knittelfeld zu massiven Überschwemmungen geführt. Für die Beseitigung der Schäden und zur Wiederherstellung der Infrastruktur standen die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld tagelang im Katastropheneinsatz. Um diese Einsatzkräfte zu entlasten bzw. zu unterstützen, wurde daher am 6. 8. 2017 der KHD-Zug 1/41 aus Graz-Umgebung alarmiert.
Der KHD-Verband aus Graz-Umgebung rückte mit 15 Einsatzfahrzeugen am Montag, dem 7. August, um 06.00 Uhr, ab. Beim Eintreffen um 08.00 Uhr im zugewiesen Einsatzgebiet in der Marktgemeinde Kobenz erhielten die Gruppenkommandanten die Einsatzbefehle. Vor allem galt es, überflutete, verschlammte Keller auszupumpen und überschwemmte Straßen wieder befahrbar zu machen.
Die FF Thondorf nahm an dem KHD-Einsatz mit dem LFB-A und einer 8-köpfigen Besatzung teil. Vorausschauend wurden mehrere Schiebetruhen, Tauchpumpen, Kübel, Schaufeln und ein zweites Stromaggregat sowie Scheinwerfer mitgenommen. Einsatzauftrag im Katastrophengebiet: Gemeinsam mit den Mannschaften des KLF-A Kleinstübing, TLF-A Zettling sowie RF-A Hitzendorf den Keller des Gemeindeamtes Kobenz von Schlammmassen zu befreien, dessen Archiv sowie verschiedene darin gelagerte Gegenstände in Sicherheit zu bringen und die Räume und den Vorplatz mit Wasser aus den Tanklöschfahrzeugen zu reinigen.
Die Stabsführung des Katastropheneinsatzes zeichnete sich besonders durch ihre hervorragende Einsatzplanung sowie der notwendigen Logistik (u.a. Verpflegung) aus.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache anläßlich einer Veranstaltung
05.08.2017
19:00 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 1
Details ansehen
|
|
|
|
Juli |
Nr. 32
|
Brandmeldealarm
Brandmeldeanlagenalarm Fa. Fink
26.07.2017
17:47 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 31
|
Brandmeldealarm
Brandmeldeanlagenalarm Fa. Sattler
24.07.2017
10:43 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 30
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Hubschraubereinsatz nach Verkehrsunfall in Raaba
22.07.2017
14:18 Uhr
Raaba
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2017 um 14:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Hubschrauber C12 +++ FF Thondorf +++ FF Raaba +++ FF Grambach
Einsatzbericht
Am Nachmittag des 22. Juli ereignete sich im Ortsgebiet von Raaba ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein PKW-Lenker kam auf der Josef-Krainer-Straße rechts von der Straße ab, touchierte ein Geländer und kam auf einem Parkplatz zum Stillstand. Aufgrund der Alarmmeldung „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ wurden neben der FF Raaba die Feuerwehren Grambach und Thondorf mitalarmiert.
Als die Fahrzeuge der FF Thondorf am Unfallort eintrafen, waren der Lenker und die Beifahrerin bereits aus dem PKW gerettet worden. Die Gattin des Fahrers hatte bei dem Unfall durch eingedrungene Geländerteile schwere Verletzungen erlitten, sie musste vom Notarzt des Rettungshubschraubers C12 versorgt werden. Eine kurze Unachtsamkeit des Lenkers dürfte zu dem tragischen Unfall geführt haben.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 29
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Verkehrsunfall im Frühverkehr
26.06.2017
06:33 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2017 um 06:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 26. Juni wurde die Feuerwehr Thondorf zu einem Verkehrsunfall zweier PKWs auf der B 73, Höhe Bucherlweg, gerufen.
Aus unbekannter Ursache kollidierten die beiden Fahrzeuge miteinander. Sofort nach Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle abgesichert und ein Lotsendienst eingerichtet. Weiters wurde der Verkehr großräumig umgeleitet, damit das Rote Kreuz ungehindert arbeiten konnte.
Bei beiden verunfallten PKWs wurde die Batterie abgeschlossen und anschließend das ausgeflossene Betriebsmittel mit Ölbindemittel gebunden.
Nach dem die Verletzten versorgt waren und die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, begannen die KameradInnen mit den Aufräumarbeiten und unterstützten den Abschleppdienst bei der Bergung der beiden PKWs.
Nach zweieinhalb Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
Entfernung gefährlicher Baumteile
Entfernung eines umgestürzten Baumes im Ortsgebiet
25.06.2017
13:46 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 27
|
Wasserdiensteinsatz / Sicherungsdienst
Sicherungsdienst beim Austria extreme Triathlon.
24.06.2017
04:15 Uhr
Bereich Mur Kraftwerk Gössendorf - Autobahnbrücke
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2017 um 04:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Feldkirchen +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Der Austria eXtreme Triathlon ist ein Step by Step Rennen, das im Süden von Graz startet und über vier Berge in den Norden der Steiermark führt. Das Ziel liegt am Fuße der massiven Bergkulisse des Dachsteins.
Beginnend mit einer 3,8 km langen Schwimmstrecke die im Süden von Graz liegt und im Altarm Thondorf endet. Die Feuerwehren Feldkirchen sowie Thondorf waren mit ihren Booten als Sicherungsdienst im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
Straßen-Kanalreinigung
Kanalreinigung im Ortsgebiet
22.06.2017
16:20 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 25
|
Wasserdiensteinsatz / Sicherungsdienst
Versetzen von Bojen für den extrem Triathlon
21.06.2017
16:50 Uhr
Bereich Mur Kraftwerk Gössendorf - Autobahnbrücke
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 24
|
Entfernung gefährlicher Baumteile
Entfernung eines umgestürzten Baumes im Ortsgebiet
21.06.2017
16:48 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 23
|
Tierrettung
Retten eines in Not geratenen Tieres
15.06.2017
16:10 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Mai |
Nr. 22
|
Entfernung gefährlicher Baumteile
Entfernung von gefährlichen Baumteilen im Ortsgebiet
20.05.2017
08:00 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 21
|
Straßen-Kanalreinigung
Kanalreinigung im Ortsgebiet
10.05.2017
14:30 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 20
|
Wasserdiensteinsatz / Totenbergung
Suche und Bergung einer leblosen Person
09.05.2017
15:52 Uhr
Thondorf und Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 19
|
Ölbindearbeiten
Ölbindearbeiten im Ortsgebiet
06.05.2017
15:30 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 18
|
Brandmeldealarm
Brandmeldeanlagenalarm Kläranlage Gössendorf
04.05.2017
14:59 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
April |
Nr. 17
|
Technische Hilfeleistung
Türöffnung
17.04.2017
21:28 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 16
|
Brandsicherheitswache
Wiederaufflammen des Osterfeuers
16.04.2017
09:00 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 15
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache beim Osterfeuer des Kulturvereins Gössendorf
15.04.2017
17:30 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 14
|
Fahrzeugbrand
Motorraumbrand eines PKWs
12.04.2017
15:03 Uhr
Dörfla
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2017 um 15:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag des 12. Aprils 2017 wurden die KameradInnen der FF Thondorf mittels Sirene zu einem Autobrand gerufen.
Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen stand bereits der Motorraum des Minivans in Vollbrand. Durch das schnelle eingreifen der eingesetzten Atemschutzträger konnte dieser jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden und ein übergreifen auf das gesamte Auto und das angrenzende Wohnhaus verhindert werden.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
Totenbergung beim Kraftwerk Gössendorf
Totenbergung beim Kraftwerk Gössendorf
12.04.2017
08:59 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 12
|
Entfernung von Verklausungen
Entfernung einer im Raababach befindlichen Verklausung
07.04.2017
16:15 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
März |
Nr. 11
|
Entfernung gefährlicher Baumteile
Entfernung von gefährlichen Baumteilen im Ortsgebiet
26.03.2017
11:30 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 10
|
Entfernung von Verklausungen
Entfernung einer im Raababach befindlichen Verklausung
25.03.2017
14:00 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 9
|
Tierrettung
Retten eines in Not geratenen Tieres
24.03.2017
13:00 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 8
|
Brandeinsatz
Brennendes Häckselgut in einem Häuserviertel
15.03.2017
14:51 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2017 um 14:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag des 15. März 2017 wurden die KameradInnen der FF Thondorf mittels Sirene zu einem Brandalarm gerufen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte noch glosendes und stark rauchendes Häckselgut neben einer Müllinsel in einem Wohnhausviertel vor. Durch das beherzte Eingreifen einer Anrainerin konnte ein Übergriff im Vorfeld an angrenzende Liegenschaften verhindert werden. Die KameradInnen der FF Thondorf, die mit zwei Löschfahrzeugen vor Ort waren, löschten das letzte noch brennende Häckselgut und konnten nach kurzer Zeit „Brand aus“ geben.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Taktorbergung nach spektakulärem Unfall
13.03.2017
12:23 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2017 um 12:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Am 13. März 2017 zur Mittagszeit, kam auf der Kanalbegleitstraße Höhe des Sportplatzes ein Landwirt, aus ungeklärter Ursache, mit seinem Traktor samt Anhänger von der Straße ab und kollidierte mit einem am Straßenrand befindlichen Baum.
Die per Sirene alarmierten Einsatzkräfte der FF Thondorf waren in kürzester Zeit mit zwei Fahrzeugen vor Ort, um beim Traktorlenker erste Hilfe zu leisten, die Rettung zu alarmieren und den verunfallten schwer beschädigten Traktor zu bergen.
Im Zuge der Erstmaßnahmen wurde das WLF-Kran Gössendorf nachalarmiert. Nach über zwei Stunden intensiver Zusammenarbeit konnte das beschädigte Fahrzeug mittels zwei Seilwinden geborgen und aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 6
|
Technische Hilfeleistung
Parkplatz und Stiegenhaus unter Wasser
06.02.2017
11:00 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Januar |
Nr. 5
|
Fahrzeugbergung
Spektakuläre Fahrzeugbergung im Eingangsbereich des Restaurant Dorfstub´n
29.01.2017
03:40 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2017 um 03:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Zu einer spektakulären Fahrzeugbergung wurde früh morgens am 29.01.2017 die FF Thondorf alarmiert.
Ein PKW Lenker verlor vermutlich durch überhöhte Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam „aufwärts“ auf der Eingangsstiege des Restaurant Dorfstub´n zum Stillstand. Glück hatte der Lenker der gänzlich unverletzt blieb und somit nur den sichtlich starken Schaden an seinem PKW zu beklagen hatte.
Um das Unfallfahrzeug aus dem Eingangsbereich auf den Vorplatz zu heben, wurde das WLF-Kran Gössendorf nachalarmiert. Nach Aufräumungs-, Sicherungs- und Ölbindearbeiten wurde im Anschluss der PKW von den Einsatzkräften der FF Thondorf am nächstgelegenen Parkplatz abgestellt.
Nicht auszudenken wäre gewesen, was passieren hätte können, den einerseits befanden sich kurz zuvor noch Personen in diesem Bereich, andererseits hätte ein Frontalcrash mit der dort befindlichen Mauer für den Lenker starke Verletzungen nach sich ziehen können.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
Tierbergung
Bergung eines leblosen Schwanes
16.01.2017
10:48 Uhr
Ortsteil Dörfla / Kraftwerk Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 3
|
Tierrettung
Verletzter Schwan im Staubereich des Kraftwerkes Gössendorf
09.01.2017
08:31 Uhr
Bereich Kraftwerk Gössendorf - Autobahnbrücke
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 2
|
Technischer Einsatz
Keller unter Wasser - Bachblütenweg
07.01.2017
12:57 Uhr
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 1
|
Fahrzeugbergung
PKW von rutschiger Fahrbahn abgekommen
05.01.2017
10:45 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 8
Details ansehen
|
|
|
|
Einsatzbericht 2016
|
Dezember |
Nr. 42
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache anläßlich eines Feuerwerkes
17.12.2016
19:55 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 41
|
Gerätebeistellung
Gerätebeistellung im Ortsgebiet
17.12.2016
09:33 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 40
|
Technische Hilfeleistung
Wohnung unter Wasser
08.12.2016
18:30 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
November |
Nr. 39
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache anläßlich einer Veranstaltung
19.11.2016
15:48 Uhr
Ortsteil Dörfla / Sportanlage Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 38
|
Straßen-Kanalreinigung
Reinigungsarbeiten bei der Pegelmessstation
04.11.2016
16:37 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 37
|
Brandeinsatz/Kaminbrand
Rauchentwicklung in Wohnhaus durch defekten Ofen
02.11.2016
10:55 Uhr
Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Oktober |
Nr. 36
|
Sicherungsdienst
Sicherungsdienst am Parkplatz des SV Gössendorf
24.10.2016
09:02 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 35
|
Fahrzeugbergung
Fahrzeugbergung Freilandweg
20.10.2016
08:02 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2016 um 08:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Am Morgen des 20.10.2016 wurde die FF Thondorf zur Bergung eines Fahrzeuges, welches auf einer unbefestigten Fahrbahn im Schlamm stecken blieb, alarmiert. Mit Hilfe der Seilwinde des LFBA Thondorf konnte der PKW aus seiner misslichen Lage befreit und zur nächsten befestigten Fahrbahn gezogen werden. Schlussendlich wurden die Fahrzeuge von Schlamm befreit, um Verschmutzungen auf der Fahrbahn zu vermeiden sowie ein ungehindertes Weiterfahren zu ermöglichen.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Fahrzeugbergung auf der Kanalbegleitstraße nach Verkehrsunfall
08.10.2016
23:20 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2016 um 23:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht In der Nähe des Bauhofes der Marktgemeinde Gössendorf ereignete sich zur Nachtzeit am Samstag dem 8.10.2016 ein Verkehrsunfall, wobei ein mit zwei Personen besetzter PKW ins Schleudern kam, über die gegenüberliegende Böschung ca. 2 m tief abstürzte und in der angrenzenden Au zum Stillstand kam.
Die beiden Insassen wurden bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes von Ersthelfern der FF Thondorf betreut. Eine Person musste nach der medizinischen Versorgung durch das Rote Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht werden.
Feuerwehrleute der FF Thondorf führten die Erstbetreuung der Fahrzeuginsassen durch und unterstützten den Rettungsdienst beim Abtransport einer Person. In weiterer Folge wurde das Unfallfahrzeug mittels Seilwinde des LFBA Thondorf aus der Au geborgen und von einem Abschleppwagen abtransportiert.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
Verkehrsunfall
Neuerlicher Verkehrsunfall Nähe Feuerwehrhaus Thondorf
03.10.2016
21:31 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
|
September |
Nr. 32
|
Brandmeldealarm
Brandmeldeanlagenalarm Kläranlage Gössendorf
28.09.2016
08:52 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 31
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
PKW und Motorroller kollidierten Nähe FF Thondorf
19.09.2016
16:47 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 30
|
Brandmeldealarm
Brandmeldeanlagenalarm wurde durch Bauarbeiten ausgelöst
15.09.2016
14:19 Uhr
Ortsteil Dörfla / Kläranlage Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 29
|
Brandeinsatz
Überhitzung einer Heizungsanlage
08.09.2016
09:54 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
August |
Nr. 28
|
Technischer Einsatz
Mehrere Einsatzadressen nach sintflutartigen Starkregen
29.08.2016
15:23 Uhr
Ortsteil Thondorf und Dörfla
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 27
|
Ölbindearbeiten
PKW verlor mehrere Liter Öl während einer Testfahrt
26.08.2016
11:35 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 26
|
Ölbindearbeiten
Ölbindearbeiten im Ortsgebiet
24.08.2016
15:59 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Juli |
Nr. 25
|
Fahrzeugbergung
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf der L312
21.07.2016
14:55 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 24
|
Technische Hilfeleistung
Bootslandesteg der FF Thondorf durch geringen Murpegelstand in starker Schräglage
14.07.2016
14:01 Uhr
Bereich Mur / Auwiesen
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 23
|
Pumparbeiten
Pumparbeiten im Ortsgebiet
08.07.2016
19:42 Uhr
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Juni |
Nr. 22
|
Wasserdiensteinsatz / Person in Mur
Schwimmer in der Mur löste eine Suchaktion aus
25.06.2016
18:38 Uhr
Bereich Kraftwerk Gössendorf - Puntigamerbrücke
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Feldkirchen +++ BF Graz +++ FF Gössendorf +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Früh abends am 25.06.2016 wurden die Feuerwehren Thondorf, Gössendorf und Feldkirchen zu einer Suchaktion einer im Wasser treibenden Person alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich um einen Schwimmer, der in der Mur seiner Freizeitaktivität nachkommen wollte und bereits an Land war. Er war sichtlich erstaunt, dass sein Handeln eine Suchaktion mit mehreren Booten ausgelöst hat und wird dies in Zukunft unterlassen.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
Wasserdiensteinsatz / Sicherungsdienst
Sicherungsdienst beim Austria extreme Triathlon - Person aus Wasser gerettet
25.06.2016
03:11 Uhr
Bereich Mur Kraftwerk Gössendorf - Autobahnbrücke
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 03:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Feldkirchen +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Der Austria eXtreme Triathlon ist ein Step by Step Rennen, das im Süden von Graz startet und über vier Berge in den Norden der Steiermark führt. Das Ziel liegt am Fuße der massiven Bergkulisse des Dachsteins.
Beginnend mit einer 3,8 km langen Schwimmstrecke die im Süden von Graz liegt und im Altarm Thondorf endet wird den Teilnehmern bei einer Wassertemperatur um die 14 °C sehr viel abverlangt. Somit ist jederzeit mit Ausfällen zu rechnen.
Aus diesem Grund standen die Feuerwehren Feldkirchen sowie Thondorf ab 3 Uhr früh mit ihren Booten als Sicherungsdienst im Einsatz. Bereits kurz nach Beginn dieser Veranstaltung musste ein Teilnehmer aus dem Wasser gerettet werden, den offenbar die Kräfte verließen.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
Brandmeldealarm
Brandmeldeanlagenalarm wurde durch Bauarbeiten ausgelöst
23.06.2016
07:22 Uhr
Ortsteil Dörfla / Kläranlage Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 19
|
Wasserdiensteinsatz / Sicherungsdienst
Sicherungsdienst auf der Mur
21.06.2016
14:43 Uhr
Bereich Mur Kraftwerk Gössendorf - Autobahnbrücke
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 18
|
Wasserdiensteinsatz / Sicherungsdienst
Sicherungsdienst auf der Mur
20.06.2016
18:36 Uhr
Bereich Mur Kraftwerk Gössendorf - Autobahnbrücke
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 17
|
Straßen-Kanalreinigung
Kanalreinigung im Ortsgebiet
18.06.2016
09:03 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 16
|
Wasserdiensteinsatz / Sicherungsdienst
Sicherungsdienst anläßlich eines Drachenbootrennens auf der Mur
17.06.2016
12:31 Uhr
Bereich Mur / Auwiesen
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 15
|
Brandmeldealarm
Brandmeldeanlagenalarm Pension Winter
10.06.2016
18:01 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 14
|
Auspumparbeiten
Weitere Auspumparbeiten nach Unwetter
04.06.2016
17:45 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 13
|
Auspumparbeiten
Auspumparbeiten nach Unwetter
04.06.2016
16:12 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2016 um 16:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Aufgrund eines heftigen Gewitters, welches sich am Nachmittag des 4. Juni 2016 über die landwirtschaftlichen Flächen im Osten von Thondorf entlud, kam es zu einer Überschwemmung einer Parkfläche eines Miethauses. Grund dafür war wohl, dass das Erdreich des angrenzenden Areals die Wassermassen nicht aufnehmen konnte sowie die dort befindliche Sickergrube ihren Zweck nicht erfüllte.
Alarmiert durch die Mieter rückte die FF Thondorf unverzüglich zum Einsatzort aus, um mit mehreren Tauchpumpen die anstehenden Wassermassen abzupumpen sowie anschließend die Parkfläche zu reinigen. Ein weiteres Eindringen des Schmutzwassers in das Mietshaus konnte verhindert werden. Zusätzlich war noch bei einem weiteren Objekt Auspumparbeiten erforderlich, bevor die Einsatzbereitschaft gemeldet werden konnte.
Betreffend dieses Einsatzes möchten wir auf die Wichtigkeit der Reinigung von Sickergruben hinweisen.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 12
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden
FF Thondorf rettet Person aus Unfallfahrzeug
24.05.2016
12:23 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2016 um 12:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Aus unbekannter Ursache kollidierten in den Mittagsstunden des 24.05.2016 zwei PKW im Kreuzungsbereich der B73 – Grünfeldstraße miteinander, wobei es drei verletzte Personen gab. Den Einsatzkräften der FF Thondorf bot sich folgendes Bild am Einsatzort: Die beiden Unfallfahrzeuge waren ineinander verklemmt und blockierten die hoch frequentierte B 73 !
Zwei unbestimmten Grades verletzte Personen konnten sich selbst aus einem der beiden PKW befreien, die unterstützt durch unsere Feuerwehrsanitäter vom Team des Roten Kreuzes erstversorgt wurden.
Der Lenker des zweiten Fahrzeuges wurde nach der Erstversorgung und dem Anlegen eines Rettungsgerät-Ket von der FF Thondorf aus dem demolierten Fahrzeug gerettet und in weiterer Folge dem Rettungsteam übergeben.
Neben Absicherungsmaßnahmen, einer Verkehrsregelung, Ölbindearbeiten wurden abschließend die beiden Unfallfahrzeuge von der Fahrbahn entfernt, bevor diese von einem Abschleppunternehmen verladen wurden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
Straßen-Kanalreinigung
Kanalreinigung im Ortsgebiet
09.05.2016
18:17 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
April |
Nr. 10
|
Tauchdiensteinsatz
Paragleiter droht in Teich zu stürzen
30.04.2016
16:31 Uhr
Neuwindorf / Samitzteich
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2016 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Pirka-Windorf +++ Tauchstaffel FF Thondorf +++ Tauchstaffel BFVGU
Einsatzbericht Dieser Einsatz wurde während der Anfahrt storniert, da der Paragleiter sicher landen konnte.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache anläßlich einer Veranstaltung
23.04.2016
17:00 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 8
|
Brandeinsatz
Brand beim Abfallwirtschaftszentrum der MG Gössendorf
15.04.2016
13:42 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 8
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2016 um 13:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Wie auch schon am 3.4.2016, wo mehrere Müllcontainer in einer Wohnsiedlung gebrannt haben, wurde die FF Thondorf erneut zu einem ähnlichen Brand alarmiert. Diesmal lautete der Einsatzbefehl „Sondermüllcontainer im Abfallwirtschaftszentrum der MG Gössendorf brennen“.
Eine Explosion im Sondermüllcontainerraum hat am Freitagnachmittag zu einem Brand geführt, wobei die Druckwelle ein Fenster und zwei Lüftungsöffnungen zerstört hat.
Trotz der schnellen Reaktionen der Mitarbeiter des Wirtschaftshofes der MG Gössendorf blieben die ersten Löschversuche mittels Feuerlöscher ohne Erfolg und erforderte ein Eingreifen der FF Thondorf.
Kurz nach der Alarmierung rückten die Einsatzmannschaften der FF Thondorf mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus, wo bereits bei der Anfahrt die Rauchschwaden des Brandes zu erkennen waren und einen Einsatz unter schwerem Atemschutz erforderte. Schließlich konnte der Brand rasch eingedämmt und gelöscht werden. Weitere Schäden wurden somit verhindert.
In weiterer Folge wurden die mit geschmolzenen Problemstoffen gefüllten Mülltonnen ins Freie gebracht auf Umgebungstemperatur abgekühlt und mittels Wärmebildkamera überwacht. Schlussendlich wurde unter zu Hilfenahme eines Druckbelüfters der Sondermüllcontainerraum rauchfrei gemacht.
Zum wiederholten Male zeigte sich das integrierte Schaumdruckzumischsystem des seit einem Jahr im Dienst stehenden Tanklöschfahrzeuges als wichtige und sehr nützliche Investition um Brände dieser Art gut bekämpfen zu können.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
Wasserdiensteinsatz / Sicherungsdienst
Sicherungsdienst mittels Boot auf der Mur
10.04.2016
09:22 Uhr
Bereich Kraftwerk Gössendorf - Autobahnbrücke
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 6
|
Brandeinsatz
Brand einer Müllinsel mit Übergriff auf einen PKW
03.04.2016
23:53 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2016 um 23:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Müllcontainerbrand droht auf Carportanlage überzugreifen
So lautete die Alarmierung durch die Landesleitzentrale Florian Steiermark an die FF Thondorf in der Nacht vom 3.4.2016 um 23.53 Uhr. Bei der Anfahrt wurde der TLFA 2000/200 Besatzung die Zusatzinfo übermittelt, dass ein hinter der Müllinsel geparkter PKW sowie ein weiteres Fahrzeug ebenfalls dem Brand ausgesetzt sind.
Als kurz darauf die Einsatzkräfte beim Brandort in der Kleesiedlung eintrafen, war die Müllinsel bereits in Vollbrand. Ein dahinter abgestellter PKW war ebenfalls der starken Brandlast ausgesetzt, sowie die bereits voraus gegangenen Löschversuche der Siedlungsbewohner mit mehreren Feuerlöschern blieben vergebens, so Einsatzleiter HBI Nahler von der FF Thondorf.
Seitens der FF Thondorf wurde unverzüglich mit einem Löschangriff begonnen, um eine brennende Carportholzwand und in weiterer Folge, die mit einem Blechdach überdachte Müllinsel zu löschen. Ein bereits in Brand geratener PKW wurde ebenfalls gelöscht. Ein weiteres Fahrzeug blieb durch den raschen Löscheinsatz nahe zu unbeschädigt.
Zur Nachsuche von Glutnestern wurde eine Wärmebildkamera zum Einsatz gebracht, um eventuelle noch nicht vollständig gelöschte und deshalb potentiell gefährliche Stellen abzulöschen.
Eine Siedlungsbewohnerin, die beim voraus gegangenen Löschversuche mitgeholfen hat, klagte über Atembeschwerden. Sie wurde von Feuerwehrsanitätern der FF Thondorf erstversorgt und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Nach rund einer Stunde konnte „Brand aus“ gegeben werden. Anschließend folgten noch Aufräumarbeiten, ehe die Einsatzkräfte der FF Thondorf ins Feuerwehrhaus einrückten und die Einsatzbereitschaft herstellten.
Aufgrund eines Schaumeinsatzkonzeptes mittels Netzwasser konnte ein schneller Einsatzerfolg erzielt werden. Auf Netzwasser (dem Löschwasser kleine Mengen Schaummittel beigemengt) setzen inzwischen schon sehr viele Feuerwehren, somit stellt dass am TLFA 2000/200 integrierte Schaumzumischsystem eine sinnvolle Investition dar.
Details ansehen
|
März |
Nr. 5
|
Brandeinsatz
Starke Rauchentwicklung durch eine defekte Pumpe
01.03.2016
17:37 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Februar |
Nr. 4
|
Brandmeldealarm
Brandmeldeanlagenalarm wurde durch Bauarbeiten ausgelöst
29.02.2016
11:01 Uhr
Ortsteil Dörfla / Kläranlage Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Januar |
Nr. 3
|
Tauchdiensteinsatz
Tauchstaffel Graz-Umgebung für Personenrettung angefordert
31.01.2016
14:57 Uhr
Unterpremstätten, Schwarzlsee
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2016 um 14:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Unterpremstätten +++ Tauchstaffel FF Thondorf
Einsatzbericht Das Schwarzl Freizeit-Zentrum wurde zum Schauplatz einer Lebensrettung:
„Person im Eis“ eingebrochen lautete der Einsatzbefehl am 31.01.2016 für die FF Unterpremstätten sowie für die Tauchstaffel der Bereiches Graz-Umgebung. Währenddessen ein Taucher der FF Unterpremstätten eine Person aus dem Wasser gerettet hat, fungierte ein Taucher der FF Thondorf als Rettungstaucher. Näheres über die Durchführung der Lebensrettung durch die FF Unterpremstätten siehe im darunter befindlichen Presselink.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
Tauchdiensteinsatz
Tauchstaffel Graz-Umgebung für Bergungseinsatz angefordert
21.01.2016
10:33 Uhr
Mellach
Einsatzfotos: 7
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2016 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte BWDB GU BI d. F. Zach Harald (FF Unterpremstätten) +++ FF Thondorf +++ FF Frohnleiten +++ FF Mellach
Einsatzbericht Am 21.01.2016 wurde die Tauchstaffel Graz-Umgebung zu einem eher ungewöhnlichen Bergungseinsatz angefordert. Ein Bagger, der in der Mur im Bereich des Kraftwerkes Kalsdorf Grabungsarbeiten verrichtete, verlor aus unbekannter Ursache seine Baggerschaufel und konnte somit seine Arbeiten nicht zu Ende bringen.
Die örtlich zuständige FF Mellach, welche zu Wasser mittels Boot Vorort war, versuchte die verlorene Baggerschaufel zu lokalisieren. Aufgrund des zu tiefen Wasserstandes war dies jedoch nicht möglich. In weiterer Folge wurde als Unterstützung für diesen Bergungseinsatz die Tauchstaffel Graz-Umgebung hinzugezogen. Nach einer kurzen Lagebesprechung begannen die eingesetzten Taucher der FF Thondorf und FF Frohnleiten mit der Suche nach der Baggerschaufel. Diese konnte kurz darauf gefunden werden, ehe im Anschluss die Bergung durchgeführt wurde.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
Entfernung gefährlicher Baumteile
Entfernung von gefährlichen Baumteilen im Ortsgebiet
04.01.2016
09:11 Uhr
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Einsatzbericht 2015
|
Dezember |
Nr. 51
|
Brandeinsatz
Brandausbruch im Bürogebäude der Fa. C.C.com
10.12.2015
13:18 Uhr
Grambach
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2015 um 13:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Thondorf +++ FF Raaba +++ FF Grambach
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag des 10.12.2015 wurde die FF Thondorf zu einem Brandeinsatz nach Grambach alarmiert. Ein Brandausbruch in einem Bürogebäude einer IT Firma sorgte dafür, dass gleich drei Feuerwehren (Grambach, Raaba und Thondorf) alarmiert wurden. Da es sich glücklicherweise nur um einen Kleinbrand handelte wurde wir nur mit der Aufgabe betraut einen Atemschutzreservetrupp zu stellen. Kurz darauf konnten die Kräfte der FF Grambach den Brand löschen.
Details ansehen
|
November |
Nr. 50
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache anläßlich einer Veranstaltung
21.11.2015
15:35 Uhr
Ortsteil Dörfla / Sportanlage Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 49
|
Straßen-Kanalreinigung
Auspumparbeiten im Ortsgebiet
15.11.2015
14:00 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 48
|
Auspumparbeiten
Auspumparbeiten im Ortsgebiet
12.11.2015
16:07 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 47
|
Brandmeldealarm
Angebranntes Kochgut löste einen Brandmelder aus
09.11.2015
13:41 Uhr
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Oktober |
Nr. 46
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache anläßlich einer Veranstaltung
24.10.2015
19:30 Uhr
Ortsteil Dörfla / Stocksporthalle Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 45
|
Sicherungsdienst
Sicherungsdienst am Parkplatz des SV Gössendorf
13.10.2015
08:05 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 44
|
Entfernung gefährlicher Baumteile
Entfernung gefährlicher Bäume
06.10.2015
13:25 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
|
|
|
|
September |
Nr. 43
|
Ölbindearbeiten
Defektes Fahrzeug verursachte eine 300m lange Ölspur
30.09.2015
11:33 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 42
|
Gerätebeistellung
Gerätebeistellung im Ortsgebiet
21.09.2015
13:30 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 41
|
Fahrzeugbergung
PKW nach Verkehrsunfall unter Leitschiene eingeklemmt
20.09.2015
17:04 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 5
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2015 um 17:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am späten Nachmittag des 20.09.2015 mussten die Florianis der FF Thondorf zu einer Fahrzeugbergung der besonderen Art ausrücken und technische Hilfe leisten. Nach einem Verkehrsunfall, der sich im Bereich des Kreisverkehres L390 ereignete, steckte ein PKW unter einer Leitschiene fest, war fahrunfähig und ragte mit dem Heck in den Kreisverkehr.
Seitens der Feuerwehr Thondorf wurde nach der Demontage der Leitschiene der PKW mittels Seilwinde aus seiner misslichen Lage befreit und in weiterer Folge von der Fahrbahn entfernt. Die Lenkerin blieb gänzlich unverletzt jedoch am Fahrzeug entstand beträchtlicher Schaden.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
Tauchdiensteinsatz
PKW samt Insassen im Schwarzlsee
06.09.2015
21:07 Uhr
Unterpremstätten, Schwarzlsee
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2015 um 21:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Tauchstaffel BFVGU +++ FF Feldkirchen +++ FF Thondorf +++ FF Mellach +++ FF Kalsdorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Die Serie der Wasserdiensteinsätze reißt nicht ab. Waren erst in den Monaten Juli und August einige Einsätze mit traurigem Ausgang zu bewältigen erfolgte am Abend des 06.09.2015 eine weitere Anforderung des Feuerwehrrettungsbootes der FF Thondorf.
Was ist geschehen? Laut Informationen handelte sich dabei um einen PKW der mit mehreren darin befindlichen Personen in den Schwarzlsee in Unterpremstätten gefahren ist. Eine Alarmierung sämtlicher südlich von Graz stationierten Boote war die Folge.
Glück im Unglück hatten die im PKW befindlichen Personen, die sich selbst befreien konnten und Verletzungen unbestimmten Grades davon getragen haben. Somit erfolgte noch während der Anfahrt die Stornierung der angeforderten Boote. Zusätzlich wurden für die Bergung des PKW´s Feuerwehreinsatztaucher, darunter auch welche der FF Thondorf, angefordert.
Details ansehen
|
August |
Nr. 39
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache anläßlich einer Veranstaltung
29.08.2015
17:47 Uhr
Ortsteil Dörfla / Stocksporthalle Gössendorf
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 38
|
Entfernung von Verklausungen
Entfernung einer im Raababach befindlichen Verklausung
21.08.2015
15:00 Uhr
Ortsteil Thondorf
Einsatzfotos: 10
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2015 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Am 19.08.2015 löste um 20.35 Uhr die Pegelmessstation bei der FF Thondorf einen Hochwasservoralarm aus. Grund dafür waren zuvor heftig niedergegangene Regenschauer im Raum Laßnitzhöhe.
Da kein Weitersteigen des Wasserpegels von der Station dem Feuerwehrkommando gemeldet wurde, jedoch während einer Kontrollfahrt bei der B 73 Brücke plötzlich Unmengen von Treibgutes im Raababach gesichtet wurde, bestand die Vermutung einer Verklausung des Oberlaufes. Daraufhin wurde in den Vormittagsstunden des 20.8.2015 eine Bachbegehung durchgeführt und bestätigte die Vermutung: Mehrere große Baumstämme lagen quer im Bachbett und hatten sich mit Schwemmgut verkeilt und somit konnte das Wasser nur spärlich fließen.
Nach Rücksprache mit dem Bürgermeister wurden die ineinander verkeilten Bäume am Folgetag aus dem Bachbett entfernt. Ohne der Pegelmessstation der FF Thondorf wäre diese Situation wohl nicht zu erkennen gewesen und unterstreicht somit erneut ihre „Wichtigkeit“.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
Tauchdiensteinsatz
Junger Steirer tot aus dem Schwarzlsee geborgen
20.08.2015
10:30 Uhr
Unterpremstätten
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2015 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ FF Unterpremstätten +++ Rotes Kreuz +++ Tauchstaffel FF Thondorf +++ Tauchstaffel BFVGU +++ BTF Sappi-Gratkorn +++ FF Gössendorf +++ Tauchstaffel BFVLB
Einsatzbericht Update 21.08.2015:
Heuer wurde die FF Thondorf mehrmals zu Suchaktionen auf der Mur alarmiert bei denen das Feuerwehrrettungsboot zum Einsatz kam.
Diesmal wurden jedoch mehrere Tauchstaffeln – darunter jene der FF Thondorf - alarmiert und besonders gefordert. Es galt nach einem Jungen Steirer zu suchen der während einer Großveranstaltung am Schwarzlsee als vermisst gemeldet wurde. Mithilfe von zwei Booten (Boot Gössendorf und Boot BTF Sappi) konnte schlussendlich der Junge Steirer mittels Schleppstangensuche in ca. 8 m Tiefe am Seegrund leblos von den Feuerwehreinsatztauchern gefunden werden. Nach Freigabe durch die Polizei wurde die Person tot aus dem Wasser geborgen.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
Pegelmessstation löste Hochwasservoralarm aus
Kontrollfahrten im Bereich des Raababaches durchgeführt
19.08.2015
20:35 Uhr
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 35
|
Wasserdiensteinsatz / Person in Mur
Person in Mur vermisst
07.08.2015
16:47 Uhr
Bereich Kraftwerk Gössendorf / Richtung Graz
Einsatzfotos: 4
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2015 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ FF Feldkirchen +++ BF Graz +++ FF Thondorf +++ FF Gössendorf
Einsatzbericht Zum wiederholten Male mussten die Einsatzkräfte der Polizei, Rettung und Feuerwehr- ähnlich wie auch am 11.07.2015 - nach einem jungen Burschen suchen, der offenbar in Graz in der Mur baden wollte und von der Strömung mitgerissen wurde. Mit vier Booten suchten die Wasserdienstmannschaften der BF Graz, FF Feldkirchen bei Graz, FF Gössendorf und FF Thondorf genauesten den Bereich des Kraftwerkes Gössendorf Richtung Graz nach dem vermissten Burschen ab. Eine mehrstündige Suche brachte auch diesmal leider keinen Erfolg.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
Ölbindearbeiten
Defekter Traktor verursacht eine 600 m lange Ölspur
04.08.2015
11:11 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 6
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2015 um 11:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thondorf
Einsatzbericht Aufgrund einer geplatzten Hydraulikleitung eines Traktors musste die FF Thondorf in den Mittagstunden des 04.08.2015 zu Ölbindearbeiten ausrücken. Auf einer Länge von ca. 600 m musste im Bereich der Sportplatzstraße sowie der L312 Richtung Norden Ölbindemittel auf die Fahrbahn gestreut werden, nicht nur um Unfälle zu vermeiden sondern auch unserer Umwelt zu liebe.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 33
|
Brandmeldealarm
Brandmeldeanlagenalarm Pension Winter
26.07.2015
04:32 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 32
|
Insektenbekämpfung
Insektenbekämpfung bei Wohnhaus
21.07.2015
15:22 Uhr
Ortsteil Dörfla
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 31
|
Tauchdiensteinsatz
Person in die Mur gestürzt
17.07.2015
14:09 Uhr
Frohnleiten
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2015 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Tauchstaffel BFVGU +++ FF Frohnleiten
Einsatzbericht Dieser Einsatz wurde während der Anfahrt storniert, da die in die Mur gestürzte Person selbstständig an Land kommen konnte.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
Wasserdiensteinsatz / Totenbergung
Suchaktion nach Jugendlichen abgeschlossen
16.07.2015
10:15 Uhr
Bereich Mur / Kraftwerk Gössendorf - Autobahnbrücke
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2015 um 10:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Landeskriminalamt +++ FF Feldkirchen +++ FF Thondorf
Einsatzbericht Am Vormittag des 16.07.2015 wurde anlässlich einer Kontrollfahrt mit dem Boot Thondorf die Befürchtung zur traurigen Gewissheit. Beim wirklich einzigen Anhaltspunkt, den man am Tag zuvor von Treibgut freigelegt hatte, wurde der leblosen Körper des Vermissten gefunden, geborgen und anschließend der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
Wasserdiensteinsatz / Person in Mur
Neuerliche Suchaktion des seit 11.07.2015 vermissten Jugendlichen auf der Mur
15.07.2015
14:30 Uhr
Bereich Mur / Kraftwerk Gössendorf - Autobahnbrücke
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2015 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte BWDB GU BI d. F. Zach Harald (FF Unterpremstätten) +++ FF Pirka-Windorf +++ Tauchstaffel FF Thondorf +++ FF Feldkirchen +++ FF Thondorf +++ FF Kalsdorf
Einsatzbericht Schwierige Nachsuche des seit 11.07.2015 vermissten Jugendlichen
Am Nachmittag des 15.07.2015 konnte mittels weiterer Sonarsuche des Bootes Thondorf ein detailliertes Grundprofil der Mursole erstellt werden. Basierend auf diesen Sonardaten konnte das Suchgebiet nach dem Jugendlichen extrem eingegrenzt werden, da flussabwärts kein Körper bzw. körperähnliches Gebilde in der Mur erkennbar war.
In weiterer Folge wurde vom Unglücksort aus mittels eines Schwimmkörpers die Fließrichtung festgestellt, so wie die Person abgetrieben sein könnte. Nach Absprache mit der Einsatzleitung Feldkirchen wurde beschlossen, diesen Bereich einer neuerlichen Kontrolle zu unterziehen, welcher sich in Ufernähe befand. Ein großer Baum umgeben von sehr viel Treibgut erschwerte zusätzlich die Suche.
Mit den Booten Feldkirchen, Thondorf und der Zille Kalsdorf wurden vorerst Teile des Treibgutes rund um den Baum beseitigt. In weiterer Folge haben Einsatztaucher der FF Thondorf weiteres Treibgut entfernt, bevor mittels Seilwinde der FF Feldkirchen der in der Mur befindliche Baum bewegt werden konnte.
Daraufhin konnte aufgestautes Treibgut, welches bis zum Grund reichte, Großteils abfließen. Wie in den Tagen zuvor konnten aufgrund schlechter Sichtverhältnisse unter Wasser vorerst keine weiteren Tätigkeiten gesetzt werden.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
Suchaktion
Weitere Suchaktion des seit 11.07.2015 vermissten Jugendlichen
14.07.2015
15:15 Uhr
Kraftwerk Gössendorf / Schwemmgutanlage
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
|
|
|
|