Suchy Thomas schraeg

LM d. F. Jürgen Kölly

Atemschutzbeauftragter

atemschutz.gif

 

Der Atemschutz ist ein wesentlicher Bestandteil des Feuerwehrwesens. Die Einsatzkräfte werden oft von Atemgefahren (Sauerstoffmangel, atemschädliche Substanzen) bedroht, die besondere Schutzmaßnahmen erfordern. Die gesundheitliche Eignung, entsprechende Ausbildung der Atemschutzgeräteträger, gewissenhafte Pflege und Wartung sowie eine vernünftige Lagerhaltung von Geräten sind Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz von Atemschutzgeräten. Die FF Thondorf ist deshalb stets bemüht, für den Atemschutzeinsatz die erforderlichen Präventivmaßnahmen zu setzen. Ein wichtiger Faktor ist die gesundheitliche Tauglichkeit der Atemschutzgeräteträger, welche regelmäßig überprüft wird. Neben Ausbildung und Gesundheitszustand sind aber auch realitätsnahe Übungen wichtige Grundlagen für erfolgreiche Atemschutzeinsätze.

An Geräten stehen zur Verfügung:

    • 6 schwere Atemschutzüberdruckgeräte
    • 15 Pressluftflaschen (6 Liter, 300 bar),
    • 12 Atemschutzmasken für den schweren
    • sowie 3 Universalmasken für den leichten Atemschutz

 

Fachdienst_Atemschutz.jpg Atemschutz.jpg

 


  

Suchen

Nächste Termine

No events

Letzte Einsätze

Ölbindearbeiten
08.11.2023 um 08:19 Uhr
Ölspur durch das gesamte ...
Einsatzfoto Ölspur durch das gesamte ...
Brandmeldealarm
10.10.2023 um 16:06 Uhr
BMA-Alarm bei der Kläranlage ...
Einsatzfoto BMA-Alarm bei der Kläranlage ...
Verkehrsunfall mit Personenschaden
10.10.2023 um 14:43 Uhr
Verkehrsunfall - Motorrad ...
Einsatzfoto Verkehrsunfall - Motorrad ...