001Am 08.Februar wurde die 106 Wehrversammlung der FF-Thondorf abgehalten, an der 70 Kameradinnen und Kameraden, Jugendliche und Ehrengäste teilnahmen.

 

 

 

 

 

Einleitend wurde in Form einer PowerPoint-Präsentation, gestaltet von OLM.d.V. Barbara Gollner, auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeblickt.

HBI Thomas Gollner durfte zur Beginn in Vertretung des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz Umgebung ABI Johann Masser, EBR.d.ÖBFV. Rudolf Lobnig, vom Bereichsfeuerwehrverbandes Graz EBR Ernst Brunner, EHBI Willibald Kölly, ABI Marc Pacher, Bürgermeister Gerald Wonner, 2. Vizebürgermeister Peter Kirchengast, Gemeindekassier HFM Willibald Bund und von der Polizeiinspektion Hausmannstätten Kolonnenkommandant Hans-Jörg Zach begrüßen. Es folgte der Bericht des Kommandanten sowie der jeweiligen Beauftragten der FF-Thondorf, die über ihren Tätigkeitsbereich im abgelaufenen als auch für das neue Jahr berichteten. 

Im Zuge des Berichtes der Wettkampfgruppe überreichte LM d. F. Wolfgang Lugert alle Wettkampfgruppenmitglieder ein neues einheitliches und bedrucktes Shirt.

Als neue Mitglieder konnten Markus Reszler und Bogat Ovidiu sowie Julian Vabec als Jugendlicher der FF-Thondorf begrüßt werden. 

Ausgezeichnet wurde:

Suchy Thomas: mit der Hochwassermedaille 

Angelobt wurde:

Jan Passath

Beförderungen:

Jan Passath: JFM zum FM

Heinz Waha: BM zum OBM

Ernennungen: 

Manfred Greimel: zum Gruppenkommandant

Markus Wratschko: zum Ehrenmitglied der FF-Thondorf

Markus hat leider eine gesundheitliche Einschränkung, die es ihm nicht möglich macht, ein aktives Feuerwehrmitglied zu werden. Er unterstützt allergings schon jahrelang die FF-Thondorf mit viel Freude bei Festaktivitäten und dafür ein herzliches Dankeschön. Wir sind stolz, dich in unserer Mannschaft zu haben!

Im Anschluss folgten die Grußworte der Ehrengäste.

Hans-Jörg Zach bedankte sich bei der FF-Thondorf für ihre Leistung und die Unterstützung bei gemeinsamen Einsätzen. Zusätzlich hob er auch die Jugend hervor, die mit ihrem Einsatz und Engagement eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung nachgeht, die nicht selbstverständlich ist. Nachfolgend bedankt sich KHD-Kommandant Marc Pacher für den Einsatz im abgelaufenen Jahr, ganz besonders für die Unterstützung bei den Sturmschäden in Graz. Bürgermeister Gerald Wonner konnte den Dank nur unterstreichen und verspricht auch für die Zukunft Unterstützung seitens der Gemeinde. Er berichtet auch über eine gut funktionierende Kommunikation im Falle eines Blackouts innerhalb der Einsatzorganisationen, der Gemeinde und die Informationsweiterleitung an die Gemeindebürger. Zu guter Letzt bedankte sich ABI Johann Masser bei allen Kameradinnen und Kameraden für die geleisteten Stunden und an das Kommando. Für die Zukunft motivierte er die Mannschaft an Schulungen wie aktuell zum Thema Tunnel teilzunehmen. Es ist besonders wichtig auf dem neuesten Stand zu bleiben und diese zu beüben. Er gratulierte auch zur Jugendarbeit und die große Zahl an Jugendlichen, die bereits das goldene Jugendleistungsabzeichen errungen haben und wünsch auch für die Zukunft alles Gute.

 

001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013

 

Suchen