001Zur Bewerbssaison 2024 kann man nur sagen:  „ZIEL“ erneut mit immensen Einsatz jedes einzelnen Teilnehmers und Teamspirit „erreicht“. Nicht nur das die Wettkampfgruppe Thondorf auf Bereichs und Landesebene erneut am Stockerl vertreten war, ist die Teilnahme am 14. Bundesleistungsbewerb 2024 in Feldkirch / Gisingen ein weiteres „Highlight“ seit dem Bestehen der Gruppe!

 

 

 

 

Aus dem Trainingsgeschehen:

Wie auch schon in den Jahren zuvor wurde in den Wintermonaten die Stocksporthalle der Marktgemeinde Gössendorf, die dankenswerterweise den Wettkämpfern zur Verfügung stand, als Wintertrainingsstätte genutzt. Hauptaugenmerk war dabei dass „Kuppeln der Saugleitung“ sowie eine gute Bronze-Gruppe zu formieren. Um für den gesamten Bewerbsablauf bestmöglichst vorbereitet zu sein, kam die im Vorjahr errichtete Trainingsstätte auch heuer wieder zum Einsatz. Es war lediglich die „mobile Gerätehütte“ aufzustellen, die Wiese zu walzen und zu mähen und schon ging`s los. Ergänzend dazu kam heuer erstmals auch noch eine „elektronische Zeitnehmung“ sowie ein Lautsprecher bei den Trainings zum Einsatz, um die Bewerbsatmosphäre zu simulieren. 

Aus dem Bewerbsgeschehen:

Für die erste Bewerbsteilnahme 2024 unserer Mannschaft sorgte am 27.4.2024 die FF Zwaring-Pöls mit ihrem „KO-Bewerb“, welcher bereits ein Pflichttermin im Bewerbskalender der FF Thondorf ist. Direkt neben dem Feuerwehrhaus konnten die Gruppen parallel startend im Löschangriff gegeneinander antreten. Die Wettkampfgruppe Thondorf konnte dabei mehrmals ihre Übungszeiten bestätigen und landete im „Kleinen Finale“, welches leider gegen die FF Zwaring Pöls 1 verloren wurde. Nur geschlagen von den namhaften Gruppen der FF Kleinfrannach, FF Falkenstein (mehrfacher Bundes sowie Internationale Bewerbsteilnehmer) bzw. den Hausherren FF Zwaring Pöls 1 und mit Luft nach oben hieß es am Ende des Tages „Rang 4“ für die Mannschaft der FF Thondorf.

Am 17.5.2024 veranstaltete die FF Hof bei Straden (RA) den alljährlichen „Nachtbewerb“, bei dem die FF Thondorf seit einigen Jahren vertreten ist. Bei Flutlicht, Top Bewerbsbedingungen und guter Laune erreichte unserer Mannschaft, bereits wie im Vorjahr in der Klasse Silber A einen Pokalplatz: 4. Rang!

Weiters veranstaltete die FF Wundschuh den heurigen Bereichsleistungsbewerb von Graz-Umgebung (8.6.2024). Bei einer ebenso mustergültigen Bewerbsabwicklung konnte der „Bereichssieg“ in der Klasse Bronze A sowie ein Stockerlplatz in Silber A erreicht werden. 3.Rang!

Die Generalprobe für den Landesleistungsbewerb 2024 fand jedoch am 15.6.2024 in Falkenstein (WZ) statt. Mit jeweils einem 3. Rang in der Gästeklasse Bronze A sowie einem 2. Rang in der Gästeklasse Silber A ging es eine Woche darauf nach „Kalsdorf bei Graz“ (22.-23.6.2024), wo der Landesleistungsbewerb 2024 stattfand und für dieses Wochenende zur steirischen Feuerwehrmetropole wurde.

Das „Kalsdorfer Fussballstadion“ wurde für dieses Wochendende adaptiert und fungierte als Bewerbsstätte der steirischen Feuerwehren! Seitens der FF Thondorf konnten in beiden Disziplinen Bronze B, Silber B knapp am Stockerl vorbei jeweils ein hervorragender 5. Rang erreicht werden, womit einer Qualifikation für die anschließenden Parallelbewerbe nichts im Wege stand. 

In den darauffolgenden Parallelbewerben, wo nur die schnellsten fehlerfreien Gruppen je Klasse antreten dürfen, konnte in der Klasse Silber B der 2. Rang erreicht werden und wurde bereits wie im Vorjahr mit einer schönen Trophäe belohnt. Daumen Hoch!!

Eines ist sicher: Der Landesleistungsbewerb 2024 in Kalsdorf bei Graz wird uns als steirisches Highlight lange in Erinnerung bleiben. Kurz gesagt. Spitzenbewerbsbedingungen, tolle Lokation und ein atemberaubendes Abendprogramm, so ein Mitglied der Wettkampfgruppe Thondorf !

Nach der Teilnahme am 13. Bundesleistungsbewerb 2022 in St. Pölten ist die WKG Thondorf erneut als „steirischer Repräsentant“ entsendet worden. Diesmal ging es in „Ländle“ nach Vorarlberg Feldkirch / Gisingen, wo Gruppen aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland beim 14. Bundesleistungsbewerb gegeneinander antraten, um in den jeweiligen Disziplinen den Bundessieger zu küren. Die WKG Thondorf war in den Klassen Bronze B sowie Silber B am Start!

Vorarlberg wir kommen…….

…..hieß es vom 28.08.-02.09.2024 für die Wettkampfgruppe Thondorf und den mitgereisten Fans und Schlachtenbummlern. Bereits früh morgens am Mittwoch dem 28.08.2024 machten sich die Thondorfer Wettkämpfer und Schlachtenbummler auf den Weg ins „Ländle“. Quer durch Österreich wurde mit einem fabriksneuen Reisebus der Fa. Hammer einige schöne Orte von Österreich durchquert bzw. besucht. Bei der Ankunft früh abends in Feldkirch wurden alle Mitreisenden mit Plakaten von einer bereits vorausgereisten Abordnung gebührend empfangen. Recht herzlichen Dank dafür! Nach dem die Bewerbsanmeldung am Freitag bzw. der Bewerb an sich selbst erst am Samstag stattgefunden hat, wurden einige Ausflüge durchgeführt. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass die ortsansässige Fa. Metzler als Sponsoring einen Tagesausflug auf die Insel Mainau sowie ein Abendessen für uns organsiert und übernommen hat. Nochmals Herzlichen Dank an dieser Stelle an den Firmenchef Reinhard Metzler!!

Beim Bundesleistungsbewerb selbst, welcher am Samstag den 01.09.2024 stattgefunden hat haben sich die Thondorf Wettkämpfer tapfer geschlagen. Nahezu jede steirische Gruppe hat Fehlerpunkte im Löschangriff erhalten, so auch unsere Mannschaft. Dennoch wurde ein tolles Ergebnis erreicht. Von allen Gruppen Österreichs konnte unsere Mannschaft in der Klasse Bronze B den 22. Rang sowie in der Klasse Silber B den 14. Rang erreichen. Aus steirischer Sicht wurde jeweils der 2. Rang in beiden Disziplinen erreicht! Top Ergebnis

Als Draufgabe wurde am Sonntag bei der Siegerehrung der Marschblock der Steiermark von der Wettkampfgruppe Thondorf angeführt. Die grünen Uniformen sowie die „neu restaurierten Feuerwehrhelme“ trugen wesentlich dazu bei, dass uns diese Ehre zu Teil wurde.

Vielen Dank an dieser Stelle an unser Feuerwehrmitglied HFM Franz Haar, welcher die in die Jahre gekommenen Helme restauriert bzw. neu lackiert hat sowie an HBI a. D. Willi Kölly für die Organisation.

Resümee:

Zur Bewerbssaison 2024 kann man nur sagen:  „ZIEL“ erneut mit immensen Einsatz jedes einzelnen Teilnehmers und Teamspirit „erreicht“. Nicht nur das die Wettkampfgruppe Thondorf auf Bereichs und Landesebene erneut am Stockerl vertreten war, ist die Teilnahme am 14. Bundesleistungsbewerb 2024 in Feldkirch / Gisingen ein weiteres „Highlight“ seit dem Bestehen der Gruppe!

An dieser Stelle bedankt sich die Wettkampfgruppe Thondorf an alle Unterstützer innerhalb der Feuerwehr sowie bei auch jenen Freunden und Sponsoren außerhalb der Wehr die immer mitfiebern, wenn „Ihre Mannschaft“ am Start ist wenn es heißt: „Brandobjekt gerade aus--Wasserentnahmestelle der Bach--Verteiler nach zwei B-Längen--Angriffstrupp legt Zubringleitung--mit je zwei C-Längen --Erstes und zweites Rohr vor“!!

Bestplatzierungen 2024:

27.04.24: KO-Bewerb der FF Zwaring-Pöls

4. KO-Parallelbewerb 4. Rang

 

17.05.24: FF Hof bei Straden (RA)

Bronze A Gäste Steiermark 13. Rang

Silber A Gäste Steiermark 4. Rang

 

08.06.24: Wundschuh (GU)

Bronze A 1. Rang (Bereichssieg GU)

Silber A 3. Rang 

Parallelbewerb:

Bronze A 4. Rang 

 

15.06.24: Falkenstein (WZ)

Bronze A Gäste Steiermark 3. Rang

Silber A Gäste Steiermark 2. Rang

 

21.06-22.06.24: Landesleistungsbewerb Steiermark. in Kalsdorf

Bronze B Land Steiermark 5. Rang

Silber B Land Steiermark 5. Rang

Parallelbewerb:

Bronze B Land Steiermark 8. Rang

Silber B Land Steiermark 2. Rang (Trophäenplatzierung)

 

30.08-01.09.24: Bundesleistungsbewerb Feldkirch / Gisingen (Vorarlberg)

Bronze B 22. Rang (2. Beste steirische Gruppe)

Silber B 14. Rang (2. Beste steirische Gruppe)

 

001 002 002a 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 021 022 023 024 024a 025 026 027 028 029 030 031 032 033 034 035

 

Suchen